Musbacher Streckenflieger ziehen Bilanz

Schlechte Wetterausbeute im letzten Jahr

Von Lothar Schwark

Anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung zog Streckenflugreferent Frank Popp für die Streckenflugpiloten der Fliegergruppe Freudenstadt Bilanz. Wettertechnisch war es gefühlt eher eine magere Saison, was den leistungsorientierten Streckenflug betrifft. So konnten an den Wochenenden im Jahr 2024 oft nur kleine Wetterfenster für Streckenflüge genutzt werden. Bitter der Abstieg aus der Segelflugbundesliga in die 2. Segelflugbundesliga. Von Musbach aus wurden bei 86 gemeldeten Flügen 23.911 motorlose Flugkilometer absolviert. Gegen 2023 ein klarer Rückgang, wo noch 44.000 km geschafft wurden. Insgesamt gab es 2024 nur sieben Flüge von Musbach aus, wo die 500 km Grenze überflogen wurde. Mit 635/621 km war Marven Gründler dabei, Timo Lehrke schaffte einen 624 km Flug. Insgesamt wurde die Streckenflugaktivitäten vom Fliegernachwuchs getragen – Gründler schaffte 29 Flüge, Anton Harzer (23), und Jakob Schick (22). So kam neuer Schwung in die Musbacher Streckenfliegerei.

Schick schaffte den Sprung ins D-Kader. Mit Gründler wird er Ende Juli in Musbach die Junioren Segelflug- DM in Musbach mitfliegen. In der OLC U25 Liga flogen sich die Freudenstädter Nachwuchspiloten unter 91 Vereinen auf Platz 3.  In der Weglide Liga Baden Württemberg landete die FG Freudenstadt unter 97 Vereinen auf Platz 7. Gründler schaffte in der DMST (Deutsche Meisterschaften im Streckenflug) in Baden- Württemberg einen sehr guten 3. Platz in der Standardklasse. In der Weglide Vereinswertung beim Regionalwettbewerb 2024 Rhein/Neckar/Enz erflog die FG Freudenstadt den 1. Platz mit 25.489 Punkten, gefolgt vom LSV Bruchsal der 9.391 Punkte, vor der FG Gaggenau (8.650 Punkte)  erzielte.  In der WeGlide Champion 2024 werden die besten 5 Flüge eines Piloten gewertet. Hier landete Marven Gründler auf Platz 3 (2.989 Punkte), Timo Lehrke erzielte Platz 6 (2.398 Punkte), Anton Harzer landete auf Platz 7 mit 2.241 Punkte.  In der WeGlide Junioren Challenge platzierte sich Gründler auf Platz 3, Harzer 4 Platz , Martin Pollex 6. Platz (1.348 Punkte) und Jacob Schick 7. Platz (1.148 Punkte).

Anvisiert wird in er Wiederaufstieg in die Segelflugbundesliga die Mitte April startet. Gründler und Schick werden versuchen sich in die Junioren- Nationalmannschaft zu fliegen. Und ein großer Traum wäre sich für die 2026 in Aalen-Elchingen stattfindende Junioren-WM zu qualifizieren.  Bei allem soll aber der Spaß am Fliegen nicht zu kurz kommen.