Musbacher Streckenflieger ziehen Bilanz

Schlechte Wetterausbeute im letzten Jahr

Von Lothar Schwark

Anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung zog Streckenflugreferent Frank Popp für die Streckenflugpiloten der Fliegergruppe Freudenstadt Bilanz. Wettertechnisch war es gefühlt eher eine magere Saison, was den leistungsorientierten Streckenflug betrifft. So konnten an den Wochenenden im Jahr 2024 oft nur kleine Wetterfenster für Streckenflüge genutzt werden. Bitter der Abstieg aus der Segelflugbundesliga in die 2. Segelflugbundesliga. Von Musbach aus wurden bei 86 gemeldeten Flügen 23.911 motorlose Flugkilometer absolviert. Gegen 2023 ein klarer Rückgang, wo noch 44.000 km geschafft wurden. Insgesamt gab es 2024 nur sieben Flüge von Musbach aus, wo die 500 km Grenze überflogen wurde. Mit 635/621 km war Marven Gründler dabei, Timo Lehrke schaffte einen 624 km Flug. Insgesamt wurde die Streckenflugaktivitäten vom Fliegernachwuchs getragen – Gründler schaffte 29 Flüge, Anton Harzer (23), und Jakob Schick (22). So kam neuer Schwung in die Musbacher Streckenfliegerei.

Schick schaffte den Sprung ins D-Kader. Mit Gründler wird er Ende Juli in Musbach die Junioren Segelflug- DM in Musbach mitfliegen. In der OLC U25 Liga flogen sich die Freudenstädter Nachwuchspiloten unter 91 Vereinen auf Platz 3.  In der Weglide Liga Baden Württemberg landete die FG Freudenstadt unter 97 Vereinen auf Platz 7. Gründler schaffte in der DMST (Deutsche Meisterschaften im Streckenflug) in Baden- Württemberg einen sehr guten 3. Platz in der Standardklasse. In der Weglide Vereinswertung beim Regionalwettbewerb 2024 Rhein/Neckar/Enz erflog die FG Freudenstadt den 1. Platz mit 25.489 Punkten, gefolgt vom LSV Bruchsal der 9.391 Punkte, vor der FG Gaggenau (8.650 Punkte)  erzielte.  In der WeGlide Champion 2024 werden die besten 5 Flüge eines Piloten gewertet. Hier landete Marven Gründler auf Platz 3 (2.989 Punkte), Timo Lehrke erzielte Platz 6 (2.398 Punkte), Anton Harzer landete auf Platz 7 mit 2.241 Punkte.  In der WeGlide Junioren Challenge platzierte sich Gründler auf Platz 3, Harzer 4 Platz , Martin Pollex 6. Platz (1.348 Punkte) und Jacob Schick 7. Platz (1.148 Punkte).

Anvisiert wird in er Wiederaufstieg in die Segelflugbundesliga die Mitte April startet. Gründler und Schick werden versuchen sich in die Junioren- Nationalmannschaft zu fliegen. Und ein großer Traum wäre sich für die 2026 in Aalen-Elchingen stattfindende Junioren-WM zu qualifizieren.  Bei allem soll aber der Spaß am Fliegen nicht zu kurz kommen.

Hauptversammlung Fliegergruppe Freudenstadt 2025

Dieter Hehl seit 60 Jahre bei der Fliegergruppe Freudenstadt dabei. Sieben langjährige Fluglehrer/innen mit goldener und silberner Fluglehrerehrennadel geehrt

Von Lothar Schwark

Zur Jahreshauptversammlung traf sich die Fliegergruppe Freudenstadt im Landhotel Linde Lombach. Vorsitzender Axel Reich freute sich über eine super hohe Anwesenheitsquote der Mitglieder. Als Ehrengast wurde Vizepräsident und Schatzmeister vom Baden-Württembergischen Luftfahrtverband Horst Ehni begrüßt, der mehrere langjährige Fluglehrer/innen ehrte. Ausführlich kam die Flugplatzbenutzungsordnung und das Fliegen mit und ohne Betriebsleiter (ehemals Flugleiter) zur Sprache. Reich dankte allen Mitgliedern, die im Berichtzeitraum viele ehrenamtliche Stunden für den Verein geleistet haben. 2. Vorsitzender Karl Pfau richtete ebenfalls seinen großen Dank an eine fleißige Mitgliederschar. „2024 sei sehr viel bewegt und geleistet worden, nicht nur an Gebäuden, Flugzeugen und Veranstaltungen. Auch konnten laut Pfau wieder zahlreiche neue Mitglieder begrüßt werden.

Der Schulungsdoppelsitzer ASK-13 war im Frühjahr 2024 wieder flugklar, nachdem der Rumpf neu mit Oratex Gewebe bespannt wurde. Weiter wurde von den Mitgliedern die Kantine renoviert, und Gästeduschen neu gefliest. Man beteiligte sich an mehreren Musbacher Veranstaltungen und dem Freudenstädter Sommernachtsfest- Das Fly In zum 95-jährigen Jubiläum der Fliegergruppe war am Sonntag gut besucht. Im Oktober/November wurde eine PV-Anlage auf das Werkstattdach montiert. Die gesamte Außenmontage und dazugehörigen Elektroarbeiten von fachkundigen Vereinsmitgliedern geleistet. Hier richtete Pfau seinen Dank auch an die Sponsoren, ohne deren Unterstützung das so nicht möglich gewesen wäre. 2025 sind wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant. Das größte Ereignis wird vom 25 Juli bis 3. August die Junioren Segelflug- DM in Musbach sein, wo 75 Starter erwartet werden.

Beim Musbacher Maifest am 1. Mai ist der Verein mit einem Verpflegungsstand dabei. An diesem Tag findet kein Flugbetrieb in Musbach statt, um der Wanderschar eine freie Bahn zu ermöglichen. Gemeinsam mit der Kirchengemeinde Grüntal-Musbach findet im September wieder die geschätzte Veranstaltung „Kirche fliegt“ statt. Technischer Leiter Timo Lehrke dankte allen die im Herbst/Winter bei der Werkstattarbeit mitwirkten.  Sein Dank richtete sich auch an Hansjörg Rothfuß und Willi Haug, die einen größeren Beitrag am ASK 13 Projekt geleistet haben. Um das Werkstattteam weiter zu ergänzen, werden Martin Pollex, Jakob Schick und Marven Gründler in diesem Jahr einen Zellenwartlehrgang besuchen.

Aktuell besteht die Jugendgruppe aus 18 Mitgliedern, davon 8 Flugschüler, berichtete Jugendleiter Patric Schuler, der sich über eine stabile und motivierte Gruppe im Verein freute. Eine solide Kassenlage meldete Kassier Tobias Abraham. Eine exzellente Kassenführung bestätigten die Kassenprüfer Max Kappler und Marc Haizmann.

Die Streckenflugsaison 2024 war laut Leistungsflugreferent Frank Popp wettertechnisch, gefühlt eher eine magere Saison. Oft gab es an den Wochenenden nur kleine Wetterfenster, die für Streckenflüge nutzbar waren. Von den Mitgliedern der FG Freudenstadt wurden weltweit bei 137 Flügen 39.595 km erflogen. Marven Gründler (Standardklasse) und Jakob Schick (Clubklasse)  werden in Musbach die Junioren DM mitfliegen. Ultraleichtausbildungsleiterin Esther Schmalz vermeldete mit Jakob Schick und Patric Schuler zwei neue Lizenzinhaber. Im Bereich Segelflug erwarben Patric Schuler, Siheng Yang und Marc Haizmann den Flugschein. Dies ermöglichten die fleißigen ehrenamtlichen Fluglehrer im Verein, die auch zukünftig eine kostengünstige Ausbildung ermöglichen werden. Ende Dezember, Anfang Januar 2026 wird die Fliegergruppe Freudenstadt eine neue ASK-21 B in Empfang nehmen können. So freute sich Vizepräsident Ehni, den Fluglehrern Michael Buchthal, Christof Geißler, Axel Reich, Christoph Gründler, Esther Schmalz und Wolfgang Schmalz die goldene, sowie Martin Haug die silberne Fluglehrerehrennadel überreichen zu können.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft in der FG Freudenstadt wurde Dieter Hehl mit einer Urkunde geehrt. Der erinnerte sich noch gut an seinen ersten Schulstart in Musbach, der am 1. Mai 1964 auf der Rhönlerche stattfand.