Flieger ziehen Herbst Wanderstiefel an

Herbstwanderung  nach Alpirsbach

Von Lothar Schwark

Glück mit dem Wetter hatten die Mitglieder der Fliegergruppe Freudenstadt, und der ebenfalls in Musbach beheimateten Fliegergruppe Renchtal, die gemeinsam zur Herbstwanderung ins schöne Alpirsbach aufbrachen. Startpunkt war der Parkplatz beim Loßburger Freibad. Folgend ging man den nahezu 11 km langen Flößerpfad neben der noch jungen Kinzig an. Zahlreiche Hinweisschilder erinnerten an das harte Handwerk der Flößerei. In Gedanken konnte man mit etwas Fantasie in das Märchen „das Kalte Herz“ eintauchen. Nach rund fünf Kilometer legte man eine erste Trinkpause, auf dem Hof vom Vereinsmitglied Oliver Pfau ein. Bei eher moderaten Temperaturen mundete der Glühwein.

Viele Eindrücke wurden auf dem weiteren Weg nach Alpirsbach eingesogen. Ganz erdgebunden, passierte man das Kloster Alpirsbach, das man im Sommer bei Überlandflügen oft aus größer Höhe betrachten konnte. Der Endanflug auf die „Alpirsbacher Klosterbrauerei“ gelang. Dort nahm man an einer Führung durch das Brauereimuseum teil, um anschließend eine zünftige Brotzeit mit Bierprobe zu genießen. Zurück gings mit dem Bus. Das Wetter hatte mit den Fliegern ein Einsehen .Genau zur Wanderung konnte man eine regenfreie Pause nutzen. Im Namen aller Mitglieder bedankte sich Vorsitzender Axel Reich beim 2. Vorsitzende Karl Pfau, der die Wanderung vorbildlich organisiert hatte. Damit endete ein ereignisreiches Flugjahr, das mit dem sehr gut besuchten und gelobten 80. Segelfliegertag im Kurhaus-Kongresszentrum in Freudenstadt seinen Abschluss fand.

Die nun folgende Winterpause bis März 2024 nutzen die Flieger um das Fluggerät und die Liegenschaften in Musbach zu warten und zu pflegen.

Schlaufuchstage Fliegergruppe Freudenstadt 2023

Probesitzen war der große Hit

Von Lothar Schwark Wie in den Jahren zuvor, nahm die Fliegergruppe Freudenstadt an den Schlaufuchstagen im Kongresszentrum und Kurhaus teil. Dabei hatte man ein Segelflugzeug vom Typ Discus CS das mit seinen 15 Meter Spannweite das Foyer ausfüllte. Zahlreiche Schulklassen und hunderte von Kindern nahmen die Gelegenheit wahr, das Segelflugzeug genau unter die Lupe zu nehmen.  Probesitzen war an beiden Schlaufuchstagen ausdrücklich erwünscht. Strahlende Kinderaugen belegten, dass der Platz im Cockpit schon etwas ganz Besonderes ist. Wichtig war es den Fliegern dem Nachwuchs die Faszination des Segelfliegens nahezubringen. Als Lehrer im Ruhestand verstand es Fliegergruppenmitglied Reinhold Stehle den Kindern das Fliegen etwas näherzubringen. Unterstützt wurde er vom 2. Vorsitzenden Karl Pfau und Max Kappler. Ebenso half der Vorsitzende Axel Reich fleißig beim Transport des Discus CS und dessen Aufbau mit. Abwechselnd waren sechs Jungflieger der Fliegergruppe in ihrer schulfreien Zeit im Einsatz. Sie verstanden es den Kindern beim Probesitzen den Traum des Fliegens etwas näherzubringen. Von den Veranstaltern erhielt die Fliegergruppe ein dickes Lob und positive Rückmeldungen für ihr Engagement bei den Schlaufuchstagen. Mit der Werbung für den Flugsport kann man nicht früh genug anfangen, schilderten die Musbacher Segelflieger. Das sich solche schon seit Jahren stattfindende Aktionen auszahlen, belegen aktuell mehrere 14- und 15jährige Flugschüler auf dem Musbach Fluggelände eindrücklich. Fotos Fliegergruppe Freudenstadt