Ganz entspannt erflog Michael Buchthal mit seinem Discus 2a 314 Kilometer. Dabei flog er einen Schnitt von 84,74 Stundenkilometer heraus. Rund 383 Kilometer flog Frank Popp mit einer DG 800S/18m über dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alb heraus. Wolfgang Haug erzielte in seinem Nachmittagsflug mit dem Discus 165 Kilometer. Alle Piloten waren von einer besonderen Lichtstimmung fasziniert. Da kam schon etwas Herbststimmung auf, berichtete Popp. Als Leistungsflugreferent ließ er nochmals die thermische Überlandflugsaison Revue passieren.
Bedingt durch Corona konnte ein sehr guter April nicht zum Fliegen genutzt werden. Erste Überlandflüge wurden ab Mitte Mai absolviert. Am 16. Mai legte Joachim Treier (Discus) nach der langen Winter und Corona-Pause schon mal 572 Kilometer vor. Timo Lehrke knackte am 21. Juni mit 702 Kilometer die 700er-Grenze. Als einer der besten Tage des Jahres präsentierte sich der 12. Juli. Lehrke (Discus 2b) trumpfte da mit 883 Kilometer auf, knapp gefolgt von Hansjörg Rothfuß (DG 800), der 856 Kilometer vorlegte. Geißler war mit 795 Kilometer dabei, Popp erflog 691 Kilometer. Nur eine Woche später erflog Lehrke nochmals 723 Kilometer. Flüge über 600 Kilometer schafften Buchthal (666 km), sowie die Doppelsitzer Teams Timo Lehrke/ Constantin Wiegert (669 km) und Joachim Treier/ Tobias Abraham (622 km). Weiter wurden zahlreiche Streckenflüge über 500 Kilometer absolviert. Einig waren sich die Musbacher Überlandflugpiloten, dass dieses Jahr außergewöhnlich gutes Wetter brachte.