Runde 18 der 2. Segelflugbundesliga FG FDS 2023

Der Weg ins Oberhaus ist frei

Von Lothar Schwark

Es ist geschafft. Trotz einer Nullrunde in Rundenwertung 18 der 2. Segelflugbundesliga sind die Aufwindjäger der Fliegergruppe Freudenstadt 2024 im Oberhaus der OLC Bundesliga dabei. Mit aktuell 191 Punkten ist ihnen der Aufstieg in die Segelflugbundesliga nicht mehr zu nehmen. Ziel bleibt es nun in Abschlussrunde 19 den 3. Gesamtplatz zu sichern. Mit 233 Punkten ist der FLG Dettingen/Teck der Deutsche Meistertitel sicher. Der SFV Mannheim hat mit 212 Punkten den 2. Gesamtplatz in trockene Tücher gebracht.

Deutschlandweit lies Rundenwertung 18 nur wenige Ligaflüge zu. Die besten Bedingungen herrschten über Niedersachsen. Nur 14 der 30 Zweitligavereine schafften eine Wertung.  Wie schwierig das Ganze war, belegte die Tatsache, dass nur drei Vereine je drei Piloten in die Wertung brachten. Weitere vier Vereine meldeten zwei Piloten. Sieben Vereine waren mit einem Piloten dabei. An beiden Liga tagen gab es über dem Schwarzwald und der Alb nur kurzfristige Wetterfenster. Am ersten Ligatag schrammte das Duo Discus Team Jakob Schick/ Michael Buchthal mit 124 Flugkilometer nur knapp an einer Wertung vorbei. In einer kurzen Regenpause konnte man sich bis zum Brandenkopf vorarbeiten, Richtung Osten wurde bei Wörnersberg gewendet. Nerven waren bei der niedrigen Arbeitshöhe durchaus gefragt. Vom LSV Schwarzwald versuchten ebenso zwei Piloten ihr Glück. Auch sie schafften keine Wertung. Bezeichnend für diesen Tag war, dass nur 10 Piloten in Baden-Württemberg einen OLC Flug schafften.

Am zweiten Ligatag kam die Wetterbesserung in Musbach zu spät. Als einziger Schwarzwald Pilot erzielte Markus Schweizer vom benachbarten LSV Schwarzwald mit 222 km einen Ligaflug über dem Südschwarzwald. Auch an diesem Tagen wurden in Baden-Württemberg nur zehn OLC Flüge geschafft. Die Wetteraussichten für die kommende Abschlussrunde sind gut. Mit einem furiosen Schlussspurt will man sich nun noch mit Platz 3 den Platz auf dem Siegerpodest sichern.

Runde 17 der 2. Segelflugbundesliga FG FDS 2023

Jakob Schick bei den Neueinsteiger vorne mit dabei

Von Lothar Schwark

Der Wunsch wieder in die OLC Segelflug-Bundesliga aufzusteigen wird für die Aufwindjäger der Fliegergruppe Freudenstadt langsam zur Realität. Mit Rundenplatz 4 (228,15 Speed/17 Punkte) in Runde 17 hat sich Freudenstadt in der laufenden Wertung mit 191 Punkten wieder auf den Gesamtplatz 3 vorgearbeitet. Fliegbar war nur Ligatag eins. Am darauffolgenden Sonntag prasselte nahezu in ganz Deutschland der Regen auf die Hallendächer.

Am Samstag brachte ein Zwischenhoch passable Flugbedingungen. Störend waren teilweise Kumuluswolken, die sich ausbreitenden und die Thermik abschwächten. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort lautete somit die Devise der Freudenstädter Piloten. Und die waren bei ihren Flügen über mehrere Wenden überwiegend im Bereich zwischen dem Klippeneck und den Seekopf im Nordschwarzwald unterwegs. Von Oppenheim/Rheinhessen aus war Martin Haug mit einer DG 800 B/18 am Rande des Pfälzer Wald, dem Rheintal und entlang der Bergstraße unterwegs. Sein Ligaschnitt betrug 68,16 Punkte/77,36 km/h. Gesamt erflog er 314 km. Vereinsintern reichte das nur für Platz vier. Die schnellsten drei Aufwindexperten hoben dieses Mal in Musbach ab. Michael Buchthal setzte diesmal auf den Vereins Duo Discus. Mit dem 20 Meter Spannweite Vogel erzielte er bei Arbeitshöhen von bis zu 1800 Meter NN und Steigwerten von bis zu drei Meter Sekunde 79,7 Punkte/86,28 km/h. Gesamt war er bei seinem Jo-Jo Flug über dem Schwarzwald und der Baar 317 km unterwegs. Die Schwierigkeit lag darin, bei einem zum Teil dicht bewölkten Himmel die stärksten Aufwinde zu finden.

Ebenfalls erfolgreich war Max Zeffler mit dem 15 Meter Discus 2b der Fliegergruppe unterwegs. Im selben Fluggebiet flog Zeffler 76,78 Punkte/81,83 km/h (Gesamt 228 km) heraus.  Einmal mehr belegte der 16-jährige Jakob Schick sein fliegerisches Talent. Mit einem Ventus 17,6 Meter erflog er 71,67 Punkte/79,2 km/h und insgesamt 275 km. Damit landete er in Runde 17 der U 25 Wertung auf dem 3. Tagesplatz  und verbesserte Freudenstadt in der laufenden Gesamtwertung mit 335 Punkten auf Platz 11 unter 138 Vereinen. Bei den Rookie Neueinsteiger landete Schick weltweit unter 61 Teilnehmer auf Platz 7. Deutschlandweit war er unter 18 Neueinsteiger mit Tagesplatz 2 dabei.

Nun gilt es in den letzten zwei Runden jede Chance zu nutzen. Der derzeit führender FLG Dettingen/Teck (BW) dürfte mit aktuell 217 Punkten der Gesamtsieg nahezu nicht mehr zu nehmen sein. Der SFV Mannheim (BW) liegt mit 212 Punkten ebenso auf Erfolgskurs. Wenn machbar, möchte sich die Fliegergruppe Freudenstadt zumindestens Platz 3 auf dem Siegerpodest sichern.

Von Lothar Schwark

Der Wunsch wieder in die OLC Segelflug-Bundesliga aufzusteigen wird für die Aufwindjäger der Fliegergruppe Freudenstadt langsam zur Realität. Mit Rundenplatz 4 (228,15 Speed/17 Punkte) in Runde 17 hat sich Freudenstadt in der laufenden Wertung mit 191 Punkten wieder auf den Gesamtplatz 3 vorgearbeitet. Fliegbar war nur Ligatag eins. Am darauffolgenden Sonntag prasselte nahezu in ganz Deutschland der Regen auf die Hallendächer.

Am Samstag brachte ein Zwischenhoch passable Flugbedingungen. Störend waren teilweise Kumuluswolken, die sich ausbreitenden und die Thermik abschwächten. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort lautete somit die Devise der Freudenstädter Piloten. Und die waren bei ihren Flügen über mehrere Wenden überwiegend im Bereich zwischen dem Klippeneck und den Seekopf im Nordschwarzwald unterwegs. Von Oppenheim/Rheinhessen aus war Martin Haug mit einer DG 800 B/18 am Rande des Pfälzer Wald, dem Rheintal und entlang der Bergstraße unterwegs. Sein Ligaschnitt betrug 68,16 Punkte/77,36 km/h. Gesamt erflog er 314 km. Vereinsintern reichte das nur für Platz vier. Die schnellsten drei Aufwindexperten hoben dieses Mal in Musbach ab. Michael Buchthal setzte diesmal auf den Vereins Duo Discus. Mit dem 20 Meter Spannweite Vogel erzielte er bei Arbeitshöhen von bis zu 1800 Meter NN und Steigwerten von bis zu drei Meter Sekunde 79,7 Punkte/86,28 km/h. Gesamt war er bei seinem Jo-Jo Flug über dem Schwarzwald und der Baar 317 km unterwegs. Die Schwierigkeit lag darin, bei einem zum Teil dicht bewölkten Himmel die stärksten Aufwinde zu finden.

Ebenfalls erfolgreich war Max Zeffler mit dem 15 Meter Discus 2b der Fliegergruppe unterwegs. Im selben Fluggebiet flog Zeffler 76,78 Punkte/81,83 km/h (Gesamt 228 km) heraus.  Einmal mehr belegte der 16-jährige Jakob Schick sein fliegerisches Talent. Mit einem Ventus 17,6 Meter erflog er 71,67 Punkte/79,2 km/h und insgesamt 275 km. Damit landete er in Runde 17 der U 25 Wertung auf dem 3. Tagesplatz  und verbesserte Freudenstadt in der laufenden Gesamtwertung mit 335 Punkten auf Platz 11 unter 138 Vereinen. Bei den Rookie Neueinsteiger landete Schick weltweit unter 61 Teilnehmer auf Platz 7. Deutschlandweit war er unter 18 Neueinsteiger mit Tagesplatz 2 dabei.

Nun gilt es in den letzten zwei Runden jede Chance zu nutzen. Der derzeit führender FLG Dettingen/Teck (BW) dürfte mit aktuell 217 Punkten der Gesamtsieg nahezu nicht mehr zu nehmen sein. Der SFV Mannheim (BW) liegt mit 212 Punkten ebenso auf Erfolgskurs. Wenn machbar, möchte sich die Fliegergruppe Freudenstadt zumindestens Platz 3 auf dem Siegerpodest sichern.