Abschirmungen und Gewitterslalom bremsen Musbacher Piloten aus

Segelflugbundesliga Runde 6 und 7

Trotz nicht ganz einfachen Flugbedingungen, mit zum Teil heftigen Gewittern, behaupten sich die Piloten der Fliegergruppe Freudenstadt mit dem derzeitigen 10 Platz weiter unter den  Top Ten. Mit einem Speed von 282,46 (drei Piloten) erflog man in Rundenwertung 6 den 12 Platz unter den teilnehmenden 30 Vereinen. Als schnellster war Michael Buchthal unterwegs, der an den Qualimeisterschaften zur Segelflug-DM in Bayreuth teilnahm. Die Strecke führte über den Thüringer Wald und die Rhön. In der 2.30 Stunden Wertungszeit der Segelflugbundesliga flog er bei guten Thermikbedingungen 103,15 Punkte/109,33 km/h heraus. In Musbach dagegen mussten sich Martin Haug mit seiner DG 400/17 und Christof Geißler auf der Vereins HPH 304S Shark sputen. Bevor der Schwarzwald und der Übergangsbereich zur Schwäbischen Alb im Gewittersumpf versank, schafften sie bei ihre Flug über dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alb noch die Heimkehr mit 92,11 Punkte/98,33 km/h (Haug) und 87, 2 Punkte/100,28 Km/h die Heimkehr nach Musbach. Langstreckenwetter mit Schönheitsfehlern brachte Runde 7. Die gute Thermik wurde teilweise von Gewittern abgeblockt und über dem Südlichen und mittleren Teil Baden Württembergs zog ein Cirrenschirm (Eiswolken in großer Höhe) der zeitweise die Aufwinde stark ausbremste. So sprang für die in Musbach beheimateten Aufwindjäger diesmal nur der 16 Runden rang mit 255, 23 Speed heraus. Mit 583,2 Km schaffte Timo Lehrke (Discus 2) die größte Distanz, mit einem Dreieck über Baden Württemberg,  Hessen und  Bayern. Der Bundesligaschnitt betrug 96,92/102,74 Km/h.  Ein Dreieck rund um Stuttgart erflog Tilman Fuchs der auf einem Duo Discus XL 79,2 Punkte/85,74 km/h (Gesamt 411 km) erzielte. 517 km rund um Baden Württemberg  schaffte Christof Geißler mit der HPH 304S Shark. Mit dem eleganten 18 Meter Hai flog er 79,1 Punkte/90,97 km/h heraus. Weitere Flüge meisterten Reiner Haist mit 260,6 km über dem Schwarzwald. Nach einer Vorführung seiner minimal 13,5 (mit Elektroantrieb) flog Axel Reich vom Startplatz Kehl noch 245 km heraus, nachdem er erst nach 14.00 Uhr abgeflogen war.  !4 Punkte fehlen derzeit auf den 7. Platz der zum Aufstieg berechtigt. „Bei 12 Restrunden dürfte das für uns  Musbacher Flieger durchaus machbar sein“ resümiert der Vorsitzende Axel Reich.

2.Segelflugbundesliga laufende Gesamtwertung nach Runde 7.1. SFG Steinwald (BY) 126 Punkte. 2. LSV Gifhorn (NI) 90. 3. SFC Schwäbisch Hall (BW) 82. 10. FG Freudenstadt (BW) 58

Bericht und Fotos Lothar Schwark

Esslinger Flieger genießen Schwarzwaldthermik

Freudenstadt-Musbach. Bereits zum fünften Mal in Folge führte  die Flugtechnische Arbeitsgruppe an der Hochschule Esslingen , kurz „ FTAG“  genannt ihr Pfingstfluglager in Musbach durch.Die FTAG ist dabei den akademischen Fliegergruppen angeschlossen (AKAFLIEG) die teilweise auch schon eigene Segelflugkonstruktionen entworfen und gebaut haben. Insgesamt 17 Gäste, davon 8 Piloten, mit 4 Flugzeugen füllten sich vom 26.05. bis 04.06 in Musbach wohl. Die Fliegergruppe Freudenstadt  stellte ihr Schulungsflugzeug einen ASK-13 den Gästen  zur Verfügung. So  konnten auch die jüngsten Familienmitglieder  den Schwarzwald bei Gastfügen,erkunden. Mit ihrem  Motorsegler Grob 109b absolvierten die Esslinger ebenso Schul- und Einweisungsflüge. Das Wetter spielte mit. Die angekündigten Gewitter zogen weitgehend an Musbach vorbei. So konnte jeden Tag eifrig geflogen werden. Einzig an Fronleichnam musste ab den Mittagsstunden eine Pause eingelegt werden. Als Ausgleich genossen die Gäste dann den Hamburger Fischmarkt und die ausgezeichnete Freudenstädter Gastronomie. Echten Sommerflair gab es aber auch auf dem Musbacher Fluggelände.Nach dem Fliegen wurde gemeinsam auf der Sonnenterasse, der Tag mit grillen, Paella, oder Pizza und viel guter Laune, beendet. Die Gastfreundschaft, die Infrastruktur des Platzes sowie das Fliegen im Schwarzwald wurde von allen Besuchern hoch gelobt. So  kommt nächstes Jahr sicher wieder. „Für die freundliche Aufnahme und  tolle Unterstützung bedankte sich  FTAG herzlich  bei den Mitgliedern der Fliegergruppe und deren Vorsitzenden Axel Reich.“

Auch bei ihren fünften Aufenthalt in Musbach gefiel es den Piloten der Flugtechnische Arbeitsgruppe an der Hochschule Esslingen , kurz „ FTAG“ genannt sehr gut. Mitorganisiert hat das Lager Walter Koch  zweiter vorne von rechts, der daneben auch Mitglied der FG Freudenstadt ist