Bundesliga Runde 6

Lehrke mit dem Hai ( HPH 304 Shark) schnellster Musbacher Aufwindjäger

Von Lothar Schwark

Runde 6 der 2. Segelflugbundesliga schlossen die Aufwindstürmer der FG Freudenstadt mit Rundenplatz 19 und 239,28 Speed/2.Punkte ab. Schnellster Freudenstädter Pilot wurde einmal mehr Timo Lehrke der mit der HPH 304 Shark in der 2:30 Rundenzeit 90,47 Punkte/102,68 km/h erzielte.Dabei  holte Lehrke auf  der Schwäbischen und Fränkischen Alb zügig in Richtung Regensburg  aus. So sprangen für ihn 575,1 km heraus die er mit einem Schnitt von 84,7 km/h bewältigte.  Tilman Fuchs war mit einem Discus 2c/18m über dem Schwarzwald und Schwäbischer Alb unterwegs. Er flog als zweitschnellster Pilot 77,14 Punkte/85,24 km/h heraus. Gesamt war Fuchs 399 km unterwegs. Constantin Wiegert ergänzte das Trio mit 71,67 Punkte/75,97 km/h. Weitere Bundesligaflüge schafften Reiner Haist (Kestrel 17) und Wolfgang Haug (Discus 2).  Flüge bis zu 260 km absolvierten weiter Joachim Treier mit Co. Michael Lamparth(Duo Discus XL) . Christine Balz-Goral erflog 170 mit einem Discus. Alle Flüge wurden am ersten Rundentag (Samstag) absolviert. nach dem Durchzug einer Kaltfront brachte der Folgetag  noch spät einsetzende Thermik. Die konnte für ausgedehnte Liga- Flüge nicht mehr genutzt werden. In der laufenden Gesamtwertung findet sich Freudenstadt nun auf dem 18 Rang. Um sich unter die Top Ten zu fliegen fehlen aktuell 10 Zähler. Das ist schon machbar resümiert dazu Martin Haug als zuverlässiger Punktelieferant. Die Aussichten für Runde 7 sind eher gemischt, da am Freitag eine starke Kaltfront  Abkühlung und Regen  bringen soll. Dann kommt es darauf an, ob die Feuchte am Liga Wochenende abgetrocknet ist. Denn ein nasser Untergrund bremst die Thermik (Aufwinde) lange aus, und bringt eine eher niedrige Wolkenuntergrenze. Da dann vorsichtiges Vorfliegen angesagt ist, kommen keine Traumschnitte zustande.

Rundenwertung 6 der 2. Segelflugbundesliga. 1. LSV Bückeburg-Weinberg (NI) 334,07 Speed/ 20 Punkte. 2. SFC Schwäbisch Hall(BW) 306,65 Speed/19 Punkte. 3. LSV Hofgeismar (HE) 302,35 Speed/18 Punkte. 19. FG Freudenstadt (BW) 239,28 Speed/2. Punkte.

Laufende Gesamtwertung der 2. Segelflugbundesliga nach Runde 6. 1. LSV Hofgeismar (HE) 81 Punkte. 2. FLG Blaubeuren (BW) 77 Punkte. 3. FSV Eisenhüttenstadt (BB) 65 Punkte. 18. FG Freudenstadt (BW) 37 Punkte.

Schwülwarme Luft zur Bundesligarunde 5

Fliegergruppe Freudenstadt schlägt sich wacker

Runde 5 war wiederum ein Wochenende mit labiler Flugwetterlage mit nur einem fliegbaren Tag. Feuchtwarme Luft durchmischt durch den spürbaren Südwestwind (25km/h im Mittel) generierte am Samstag ruckelige und manchmal schwer auffindbare Thermik. Mal gab es ganz ordentliche Steigwerte um die 2m/s oder etwas mehr, häufiger aber auch darunter. In den Bärten schaukelte man sich teilweise nach oben. Je später der Tag, um so stabiler und verlässlicher die Thermik. Allerdings war am Samstag der fliegerisch nutzbarer Wetteraum rund um Musbach klar begrenzt. Im Nordwesten Anfangs aufgrund durchziehender Schauer, im Osten durch den Luftraum Stuttgart  und nach Süden aufgrund von abdeckender Bewölkung. Nach anfänglichem Kampf ums oben bleiben, versuchten Michael Buchthal, Timo Lehrke  und Martin Haug eine gerade Fluglinie zu finden, welche für Bundesligaflüge wichtig ist. Wie schon öfters zeichnete sich eine gute tragende Linie zwischen dem Brandenkopf und Flugplatz Wächtersberg ab. Hier konnte man in Windrichtung einige Schenkel hin und her fliegen, manchmal etwas weiter, manchmal musste man mangels aussichtsreicher Wolken aber schon früher wenden. Die Bedingungen wechselten nämlich häufig. So musste Timo Lehrke nochmals einen Zwischenstopp einlegen und startete erst um halb 5 nochmals an der Winde zum zweiten Versuch. Es reichte ihm noch für eine 2-Stunden Wertung. Als vierter im Bunde versuchte auch Wolfgang Haug sein Glück, er schrammte mit 38 Punkten aber knapp an der Mindestwertungsstrecke vorbei. Mit 71 (Martin Haug), 66 (Michael Buchthal) und 54 (Timo Lehrke) Punkten konnte man Tagesplatz 12 in Runde 5 sichern und fuhr wichtige 9 Punkte ein. Damit liegt man nach Runde 5 auf Gesamtplatz 17.

Bilder Martin Haug