Späte Starts bei großer Hitze
Von Lothar Schwark
Nachdem Runde 8 keine Flüge zuließ, und sich in der Tabelle nichts änderte, konnte in Runde 9 der 2. Segelflugbundesliga wieder geflogen werden. Mit dem 6 Rundenplatz hat sich die FG Freudenstadt in der 2. Segelflugbundesliga auf den 8. Gesamtplatz vor geflogen. Damit ist man wieder dicht an einem der sieben Aufstiegsplätze dran. Wie schon in den Vorrunden lies nur der erste Ligatag (Samstag) Überlandflüge von Musbach zu. Problem war die hohe Auslösetemperatur, damit die Thermikpakete endlich aufsteigen konnten. Während es über dem Schwarzwald eher zäh lief, waren die Bedingungen auf der Schwäbischen Alb, und da besonders über dem Donautal und Richtung Oberschwaben gut. Dort bildeten sich schon früh wuchtige Kumuluswolken, die sich örtlich zu Cumulusnimbuswolke (Gewitter) entwickelten.
Marven Gründler und sein Copilot Florian Kraja hoben erst gegen 14.45 Uhr mit dem Nimbus 4 DM in Musbach ab. Nur langsam konnte Gründler die ersten Kilometer im Tief Parterre zurücklegen. An der Alb in Richtung Klippeneck angekommen, fand er den ersten richtigen guten Aufwind. Ab dort wurde der Flug bei Flughöhen von bis zu 2.700 Meter zum Vergnügen. Mit einem Jo- Jo über dem Donautal bis hin in Richtung Bräunlingen, flog Gründler die schnellsten zwei Stunden 83,80 Punkte/98,25 km/h heraus. Beeindruckend sein rund über 80 Km langer Endanflug ohne Kreis. Hier konnte Gründler die Gleitzahl des Nimbus 4 DM voll ausspielen. Gesamt sprangen bei diesem Nachmittagsflug noch 321 Km heraus.
In Musbach selbst, schaffte Reiner Haist auf Duo Discus WL, nach späten Start nach 16.00 Uhr noch einen Ligaflug mit 47,65 Punkte/51,58 km/h (Gesamt 113 km). Damit sicherte er der Fliegergruppe noch Rundenplatz 6. Ein Erfolgserlebnis hatte Hannes Deuble mit dem Discus b WL. Er schaffte rund um den Musbacher Platzbereich 62 Flugkilometer . Für die U 25 Wertung sprangen noch 22.12 Punkte/23,45 km/h und Rundenplatz 9 heraus. So konnte der laufende 2. Gesamtplatz hinter dem LSV Bruchsal gehalten werden. Richtig gute Flugbedingungen herrschten in der Alpenregion.