In U25 Wertung weiterhin im Spitzenfeld platziert
Von Lothar Schwark
Mit Rundenplatz 9 in Rundenwertung 12 der 2. Segelflugbundesliga lieferten Freudenstadts Aufwindjäger unter 30 Vereinen eine passable Leistung ab. Zwar fiel man im laufenden Wettbewerb auf den letzten Aufstiegsplatz zurück. Verfolger SFC Schwäbisch Hall liegt aktuell vier Punkte hinter Freudenstadt. Doch nur sechs Zähler fehlen, um zumindest den LSG Bayreuth, der auf dem aktuellen Gesamtplatz 5 liegt einzuholen. So werden die Karten in den kommenden sieben Runden nochmals kräftig durchgemischt.
Die Wetterlage am letzten Wochenende war klar. Es konnte nur an Ligatag eins Überland geflogen werden. Glück für die Fliegergruppe, dass ihre Aufwindstürmer Marven Gründler und Jakob Schick im Zuge eines D-Kader-Lehrgangs noch am Junior Cup Neresheim starten konnten. Dort befand man sich noch im guten Wetter. Die Flugaufgabe führte nach Oberfranken und zum Bayrischen Wald (rund 385 km). Für die zwei Stunden Ligawertung flog Gründler auf Discus 2b gute 107,78 Punkte/114,25 km/h heraus. Ebenfalls ein schnelles Rennen lieferte Schick auf derselben Strecke ab. Er erflog auf Discus a 101,96 Punkte/108,10 km/h. Als drittschnellster Liga Pilot war Michael Buchthal mit einem Passagier im Duo Discus bis knapp an den Bodensee unterwegs. Bei deutlich stabilerem Wetter und Blauthermik (keine sichtbare Aufwindwolken) flog er 82,11 Punkte/88,88 km/h heraus (Gesamt 216 km). Auch Reiner Haist schaffte auf Kestrel 17 noch einen Ligaflug mit 43,03 Punkte /46,20 km/h (Gesamt 148 km).
Mit ihren Flügen sicherten sich Gründler und Schick in Rundenwertung 12 der U 25 Wertung den 3 Platz. Auch sonst zeigten sich beide Junioren in Neresheim an den 7 Flugtagen in aufsteigender Form. Gründler schaffte dreimal Tagesrang 2. Am besten Tag der Woche (4. Juli) legte er 842 Kilometer zurück. Schick holte sich an diesem Tag den Tagessieg. Seine Gesamtstrecke betrug 751 km. Es gab aber auch Tage, wo die Musbacher Junioren nur im Mittelfeld landeten. Gründler musste am letzten Wertungstag Lehrgeld zahlen. Er fiel vom fast schon sicher geglaubten 2 Platz in der Gesamtwertung auf den 4. Gesamtrang zurück. Schick arbeitete sich dagegen noch auf Gesamtplatz 5 vor.
Nun wartet in Musbach mit der Junioren- DM vom 25. Juli (Trainingstag) bis 03.August (Siegerehrung) für beide Junioren die größte sportliche Herausforderung des Jahres. Schließlich kann man sich in der Standard- und Clubklasse zur Junioren WM 2026 in Aalen-Elchingen qualifizieren. Beiden 18-Jährigen ist durchaus ein Platz im Spitzenfeld zuzutrauen. Doch neben aller Leistung gehört bei solchen Meisterschaften das Quäntchen Glück dazu.