Fliegergruppe wirkt beim Adventszauber auf der Reute mit

Hot Apple Gin und Apfelsaft

Von Lothar Schwark

Weihnachten steht vor der Tür. So stimmte man sich  auf der Musbacher  Reute am dritten Adventswochenende mit dem Adventszauber auf Weihnachten ein. Zum Programm bei kühlen aber weitgehend trockenen Wetter trug beginnend der  Kindergarten Musbach bei. Stimmig war der Auftritt der Bläserklasse von der Grundschule Wittlensweiler. Ebenso tiefgehend, die Töne der Alphornbläser Hallwangen. Zahlreiche Bürger nahmen am Abend an einer Andacht auf der Reute teil. Die wurde von den Musbacher Blechbläser begleitet . Die Veranstaltung zeigte einmal mehr den guten Zusammenhalt der Musbacher Bürger und Vereine.

Mit dabei war auch die Fliegergruppe Freudenstadt. An ihrem Stand konnten Gäste und Besucher unter Hot Apple Gin, Musbacher Apfelsaft oder Waffeln und Pommes wählen. Auf seinem Rundgang über die Reute schaute auch Oberbürgermeister Adrian Sonder bei den Fliegern vorbei. Der Festanhänger mit Zelt und Garnituren wurde den Fliegern vom F 23 zur Verfügung gestellt. Jugendleiter Patric Schuler (Fliegergruppe Freudenstadt), ebenso  im Vorstand des CVJM tätig, dankte diesem dass er seinen VW Bus zum Transport zur Verfügung bereitgestellt hat. „Das belege ein gutes Miteinander unter den  einzelnen  Vereinen“ resümierte Schuler. Der Jugendleiter dankte im Namen der Fliegergruppe allen Jugendlichen  für deren  wertvolle Mithilfe. Einige der Jungflieger/innen standen ihm vom frühen Aufbau bis in die Nacht hinein zum Abbau zur Seite. „Für Schuler war dies eine Hammerleistung“. Gerne will man auch  bei kommenden Veranstaltungen in Musbach  Flagge zeigen. Ebenfalls vor Ort, lobte der 2. Vorsitzende der Fliegergruppe Karl Pfau, die Jugendgruppe und deren absolut ehrenamtlichen Einsatz. Mit großem Elan wollen die Jungflieger/innen auch bei Junioren-Segelflug- DM in der letzten Juli Woche 2025 auf dem Musbacher Fluggelände mitwirken.

Herbstausflug der Fliegergruppen Freudenstadt und Renchtal2024

Auf Schusters Rappen unterwegs

Von Lothar Schwark

Mit Elan starteten die Mitglieder der Fliegergruppe Freudenstadt und Renchtal Mitte November ihre jährliche Herbstwanderung. Die Wanderstrecke hatte der Vorsitzende der Fliegergruppe Renchtal, Klemens Schmiederer ausgesucht. Im malerischen Oberkirch erfolgte der Start, wo Matthias Armbruster (Mitglied der Fliegergruppe Renchtal) die Gäste aus Freudenstadt begrüßte. Einen kleinen Wermutstropfen hatten die Fliegerfreunde aus dem Schwabenland dabei. Während auf der Schwarzwaldhochstraße mildes sonniges Kaiserwetter vorherrschte, musste man beginnend an der Oppenauer Steige, leider vom Sichtflug in den Instrumentenflug umschalten. Davor genoss man noch den Blick über die Nebeldecke, aus deren nur die höchsten Bergspitzen des Vorlands herausragten. Die klassische Herbstwetterlage konnte die Stimmung in keiner Weise trüben Und so ging man von Armbruster aus die rund 14 km lange Strecke an. Die reine Wanderzeit betrug dabei ca. 4 Stunden. Schusters Rappen waren gefragt, als man durch die Weinberge den idyllischen Geigerskopfturm in Angriff nahm. Bedingt durch den Nebel war der fidelen Wanderschar der Blick über die Rheinebene verwehrt.

Karl Pfau 2. Vorsitzende der Fliegergruppe Freudenstadt der die Wanderung mit organisierte, lobte eine abwechslungsreiche Wanderstrecke. Entlang der Strecke traf man auf allerlei schön hergerichtete Stationen mit Getränken und Badischen Spirituosen Spezialitäten. Ziemlich genau auf der Hälfte dazu gekommen sind die Wanderer, die nur die halbe Strecke mitgelaufen sind. Sie stiegen am höchsten Punkt der Strecke und kleinere Passhöhe auf der Straße zwischen Oberkirch und Durbach mit in die Wandertour ein. Zum Ende der Wanderung kehrte man an der beschaulich am Hang gelegenen Renchtalhütte ein, um gemütlich den Wandertag ausklingen zu lassen.