Sechs Bäume gepflanzt
Von Lothar Schwark
Im Vereinsheim der Fliegergruppe Freudenstadt fand unlängst der Abschluss der Musbacher Obstbaumaktion satt. Eingeladen waren alle Helfer der Musbacher Vereine und Gruppen. Ortsvorsteher Joachim Böhm dankte nochmals allen, die an dieser geschätzten Aktion mitgewirkt haben. Gleichzeitig war dies der Abschluss vom diesjährigen Baumschnittkurs, der in drei Teilen stattfand. Neben der Theorie wurde das fachgerechte Schneiden der Bäume, und auch das Pflanzen neuer Apfelbäume angegangen. So zum Beispiel am Spielplatz der Fliegergruppe. Um dem Nachwuchs in kommenden Jahren, an sonnigen und heißen Tagen etwas mehr Schatten zu verschaffen, wurden am und im Spielplatz, unter Anleitung der Obstbaumfachwarte Marga Frick und Werner Oesterle sechs Obstbäume gepflanzt. Die sind in Zukunft nicht nur ein Gewinn für die Natur, sondern spenden auch reichlich Schatten. Wenn die Apfelbäume in der Regel nach drei bis fünf Jahre erste Früchte tragen, wird man nahe der Flugzeughallen saftige Äpfel ernten können „berichtete der 2. Vorsitzende der FG Freudenstadt Karl Pfau.
Angesprochen waren, alle Helfer/innen die gemäht, Äpfel geschüttelt, aufgelesen und gemostet haben. So begangen die Mäharbeiten zuerst unter ortseigenen Obstbäumen. Folgend standen zwei Tage später weitere Mäharbeiten und kräftezehrendes Bäume Schütteln an. Gemostet wurde in der Mosterei Landenberger in Pfalzgrafenweiler, wobei laut Ortsvorsteher Böhm, nur gutes Obst verwertet wurde. Neben traditionellen Apfelsaft wurde eine Presse mit Apfel-Birne-Saft gemostet, (Birnenanteil 50 Prozent) wobei die wohlschmeckende Säfte in 5-Liter-Bag-in-Box abgefüllt wurden.
Am Abschlusstag trafen sich die Helfer der örtlichen Vereine und Gruppierungen, rund 50 Personen, auf dem Fluggelände. Dort wurden ihnen Bratwürste, Zwiebelkuchen, Apfel- und Zwetschgenkuchen, frischer Apfelsaft und Kaltgetränke serviert. In Musbach selbst, wirken in diesem Jahr die Fliegergruppe, Sportverein, Tennisclub, Narrenzunft, Evangelische Kirche, Neuapostolische Kirche, Wandergruppe, Motorradfreunde, Feuerwehr und Jagdgemeinschaft mit. Einige mutige Helfer entschlossen sich spontan für einen Rundflug mit dem Vereinsflugzeug rund um Musbach.
Bilder von Karl Pfau und Patric Schuler



