Segelflug -DM in Zwickau

Buchthal fliegt mit Gesamtplatz 9 noch unter die Top Ten / 38 Standardklasse Piloten kämpfen in Zwickau mit schwierigem Flugwetter / Lehrke macht noch Plätze gut

Nach zum Teil wetterbedingt sechs schwierigen Wertungsflügen beendete Michael Buchthal die Segelflug – DM in Zwickau mit Gesamtplatz 9 in der Standardklasse. Vereinskollege Timo Lehrke flog sich nach früher Außenlandung am zweiten Wertungstag zum Ende noch aus dem Tabellenkeller auf Rang 23 vor. „Die ersten Tage bremste mich etwas die einfließende Warmluft  aus“. „Zwei Tage waren durch Starkwindlagen geprägt“ berichtet Lehrke, der die erste DM bei den Senioren mitflog. Den vierten Wertungsflug (Racing Task 271,6 km) absolvierte der Nachwuchspilot der FG Freudenstadt mit Platz 11. und 82,31 km/h. Buchthal folgte mit 80,88 km/h auf Platz 12. Auch beim fünften Wertungsflug der eine AAT (Speed Assigned Area) über 2:30 Stunden brachte, hatte Lehrke im Vereinsinternen Duell mit Tagesplatz 18 und 81,17 km/h die Nasse vorne. Buchthal folgte mit Platz 19 und einem Schnitt von 78,80 km/h. Mit jedem Tag mehr, habe ich mich wieder besser eingeflogen, bilanzierte Lehrke seine Flüge.  Nach vier Tagen Regenpause, brachte der letzte Wertungsflug nochmals Spannung pur. Auch diesmal  bestätigte es sich, das der letzte Flugtag einer Segelflug-DM seine eigenen Gesetzte hat. Den Gesamtsieg schon nahezu sicher vor Augen, verzeichnete der führende Robert Schröder mit Tagesplatz 22 (70,43 km/h) seinen schwarzen Tag. Das WM-Ticket holte sich sein Vereinskollege Kilian Biechele(Bad Wörishofen)  und Björn Gintzel. (NW)  Schröder blieb Platz 3 vor Sebastian Nägel (Kirchheim/Teck). Beide sind im Normalfall nun für EMs qualifiziert. Buchthal schaffte im Schlussspurt sechsten Wertungstag  (Racing Task 191,2 km) noch den 5. Tagesplatz mit 86,28 km/h und flog sich noch unter die Top Ten (Gesamtplatz 9). Lehrke mischte mit Tagesplatz 15 (78,20 km/h) im engen Luftrennen ebenso gut mit. Bedingt durch das wechselhafte Wetter, und eher  kurzen Flugaufgaben (wenig Punkte) konnten die Freudenstädter Aufwindjäger ihre Qualitäten bei der Aufholjagd nicht mehr im vollen Umfang ausspielen. So heißt es im Jahr 2018 wieder die Quali zur nächsten Deutschen auszufliegen, um dann bei der nächsten Segelflug-DM hoffentlich wieder im Spitzenfeld mitzumischen. Wie in der Formel 1 spielt bei den Segelfliegern das passende Flugzeug eine große Rolle. In diesem Jahr gingen die Karten an den Flugzeughersteller DG in Bruchsal. Unter den zehn best platzierten Luftrennern war sechsmal die LS-8 zu finden. Die ansonsten erfolgsverwöhnten Discus 2a von Schempp-Hirth in Kirchheim/Teck waren unter den ersten zehn viermal vertreten.

Wertungsflug 6 Standardklasse:
1. Robin Sittmann (RP) Discus 2a – 88,5 km/h / 664 Punkte.
2. Lukas Schmidt (BW) Discus 2C – 88,41 km/h / 663 Punkte.
3. Simon Briel (HE) LS-8a – 88,3 km/h / 662 Punkte.

5. Michael Buchthal (BW) Discus 2ax – 86,28 km/h / 640 Punkte.

15 Timo Lehrke (BW) Discus 2b – 78,20 km/h / 547 Punkte.

Gesamtwertung Standardklasse nach 6. Wertungsflügen:
1. Kilian Biechele (BY) LS-8neo – 4639 Punkte.
2. Björn Gintzel (NW) LS-8 – 4539 Punkte.
3. Robert Schröder (BY) LS-8neo – 4538 Punkte.

9. Michael Buchthal (BW) Discus 2ax – 4216 Punkte.

23. Timo Lehrke (BW) – 3493 Punkte.

Bericht und Fotos: Lothar Schwark

 

Runde fünf zweite Segelflugbundesliga

Schauerslalom erfolgreich bewältigt

Musbacher Aufwindjäger in Rundenwertung 5 mit Tagesplatz 5 dabei. Axel Reich hebt im Elektrostart mit der miniLAK-FES ab.

Nachdem Rundenwertung vier der 2. Segelflugbundeliga für die Freudenstädter Segelflieger ins Wasser fiel, brachte Rundenwertung fünf mit Rundenplatz 5 (16 Punkte/273,37 Teamspeed) ein darauf folgendes Erfolgserlebnis. Trotz vorausgegangener Nullrunde verbesserte sich die Fliegergruppe Freudenstadt in der laufenden Gesamtwertung mit 45 Punkten auf Platz 8. Runde 5 war durch sehr wechselhaftes Wetter geprägt. Die hochlabile Wetterlage brachte anfangs gute Thermik. Doch ab Mittag schossen die Wolkentürme in die Höhe und immer mehr Schauer entwickelten sich über dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alb. „Es war ein regelrechter Schauerslalom berichtet Axel Reich“. Er erzielte mit der neuen miniLAK-FES mit 13,5 Meter Spannweite am Samstag (13.05) mit 102,1 km/h /99,86 Punkten über die 2:30 Stunden Wertungsdistanz. Das Segelflugzeug wurde speziell für die neue 13,5 Meter Weltmeisterklasse konstruktiert. Mit dem FES System ist sie mit einem an geklappten Propeller und Elektroantrieb eigenstartfähig. Bei diesem Flug machte Reich den ersten Eigenstart mit dem schnittigen Flugzeug. Der Elektroantrieb brachte die Sicherheit, eventuellen Gewittern weiträumig auszuweichen. Wird der Motor gestartet wird der Flug im Logger -System an dieser Stelle als beendet gewertet. Bei einem mittleren Steigen von 1,71 Meter war der Fluglehrer und Vorsitzende der FG Freudenstadt insgesamt 294, 2 km unterwegs. Mit seinem Discus 2a fegte Michael Buchthal in einem Jo-Jo Flug über den Schwarzwald. Er erzielte 105,3 km/h/99,34 Punkte. Das mittlere Steigen betrug 1,78 Meter bei 23,89 Prozent Kreisfluganteil. Höhen von bis zu 2.200 Meter wurden bei einer Gesamtstrecke von 418 km erflogen. Für Buchthal ein gutes Training, den er fliegt ab dem 19. Mai in Kirchheim /Teck in der Standardklasse den internationalen Hahnweidewettbewerb mit, den er im vergangenen Jahr (2016) souverän gewann. „ Ich hoffe es läuft auch in diesem Jahr“ so der ehemalige Weltmeister, der diesen Wettbewerb auch als Training zur diesjährigen Segelflug-DM in Zwickau nutzt. Tags darauf (14.05) absolvierte Martin Haug mit der miniLAK-FES den dritten Flug für die Rundenwertung. Bei einem bedrohlichen schwarzen Wolkenhimmel und starken Regenschauern erzielte er noch 75,84 km/h/74,17 Punkte. Bei diesem Wolkenritt sprangen noch 213 km Gesamtstrecke bei einem mittleren Steigen von 1,26 Meter. „ Spannendes Wetter und cooles Wetter kommentierte Haug seinen ersten Flug mit der LAK. Auch Tilman Fuchs wagte den Schauerslalom mit einem Discus. Für die Rundenwertung war er etwas zu langsam, doch 178 km Flugstrecke machten ihm Spaß. Nur ca. 1,5 km/h fehlten den Musbacher Aufwindjägern auf Rundenplatz 3. Man ist weiterhin motiviert um sich in den Top Ten zu halten.

2. Segelflugbundeliga: Rundenwertung fünf.
1. SFV Bad Wörishofen (BY) 20 Punkte / 330,23 Speed.
2. AC Esslingen(BW) 19 Punkte / 286,10 Speed
3. FC Moosburg (BY) 18 Punkte / 275,11 Speed

5. FG Freudenstadt (BW) 16 Punkte / 273,37 Speed.

2. Segelflugbundeliga: Laufende Gesamtwertung nach fünf Runden (von 19).
1. SFG Stadtlohn (NW) 79 Punkte.
2. SFZ Ludwigshafen- Dannstadt (RP) 70 Punkte.
3. LSV Oldenburg Bad Zwischenhahn (NI) 57 Punkte.

8. FG Freudenstadt (BW) 45 Punkte.