Vier Punkte fehlen zum Sieg

Erfolgreiche Teilnahme an der Quali zur DM

Nach fünf packenden Wertungsflügen schloss Michael Buchthal von der Fliegergruppe Freudenstadt in Bayreuth die Quali zur Segelflug-DM 2019 mit einem guten   2. Platz ab, Das ganze Punktgleich mit Sebastian Nägel von der Fliegergruppe Wolf-Hirth, der ebenfalls 3737 Punkte erflog. Das spricht für einen perfekten Teamflug,  den  beide erfahrenen WM-Piloten zelebrierten. Gerade einmal vier Punkte fehlten zum Sieg , den der Bayer Achim Reuther (LS 8X) belegte. In Sekunden gerechnet,  gerade einmal ein Vollkreis von 20 Sekunden, analysiert Buchthal das hohe Niveau  . „Über die Hälfte der teilnehmenden Standardklasse-Piloten griffen   auf Erfahrungen von Deutschen Meisterschaften zurück.  Bei nur 7 Qualifikationsplätzen zur  kommende DM keine leichte Aufgabe“ resümierte Buchthal. Kurz schildert er  seine Eindrücke. Für den ehemaligen Weltmeister der Standardklasse (2008/Rieti/Italien) ist Bayreuth einer der professionellsten Ausrichter in Deutschland, mit einem sehr erfahrenen Helferteam. Die Region hat sehr viel mehr als nur die Festspielstadt Bayreuth mit den Richard-Wagner-Festspiele zu bieten: Eine herrliche abwechslungsreiche Landschaft, jede Menge Kultur, Bauwerke, Gärten, Parks und vor allem sehr gastfreundliche Menschen. Als wichtigster Punkt betrachtet Buchthal  die segelfliegerischen Möglichkeiten . Mit dem Fichtelgebirge, Frankenwald und Thüringer Wald nach Nordwesten, dem    Erzgebirge im  Nordosten  und  Böhmer- und Bayrischem Wald im  Südosten liegt Bayreuth im Zentrum eines  thermisch hervorragenden Gebiet mit vielfältigen Streckenflugmöglichkeiten in alle Himmelsrichtungen. Aufgrund von gesundheitlichen Problemen war bei Buchthal kaum ein sinnvolles Training im Vorfeld möglich. Mit nur einem einzigen Thermikflug und mehreren Platzrunden war zwar ein sicherer Start  in Bayreuth möglich, als Ersatz für die fehlende Routine musste in der mit 29 Teilnehmer stärksten Konkurrenz der Standard-Klasse  auf die langjährige Erfahrung gebaut werden. Durch die dieses Jahr deutlich nach Norden verschobene Wettergrenze lag der Wettbewerbsraum den ganzen Zeitraum über an der Grenzfläche zwischen der trockenen Festlandsluft aus Osten und der schwülwarmen feuchten Luft aus dem Mittelmeerraum. So schrieb die Wettbewerbsleitung vorwiegend kürzere Aufgaben aus, damit die Piloten vor den Gewittern zuhause waren. Mit Teampartner Sebastian Nägel bestritt Buchthal seinen vierten gemeinsamen Wettbewerb.Der 1_WT mit  461,6km führte nach Auerbach am Ende des Erzgebirges, Querung des Thüringer Waldes und der Rhön nach Bad Hersfeld, an Fulda vorbei nach Bad Brückenau und zurück nach Bayreuth. „Sehr abwechslungsreicher Flug mit Wolkenstraßen, erstem Schauer an der ersten Wende, größerem Regengebiet nördlich Suhl, durch Schauer abgesaugter Bereich nördlich der Rhön mit schwachem Steigen und Wolkenstraßen zum Abschluss für den Heimweg nach Bayreuth“ berichtet der in Musbach beheimatete Aufwindexperte. Der 2Wertungsflug brachte  eine  2,5 Stunden Aufgabe mit Wendesektoren.AAT am Thüringer Wald entlang, zum Steigerwald und zurück. Der Thüringer Wald ging gut und dort konnte ein Schnitt von 140 km/h geflogen werden.Einen spannender Schauerslalom brachte Tag 3 mit ungewöhnlicher Streckenführung: Der Kurs führte außerhalb des Böhmer Waldes zur Walhalla an die Donau östlich von Regensburg, dann zur Befreiungshalle bei Kelheim und über den Flugplatz Regensburg-Oberhub zurück nach Bayreuth. „Wer hier tief vor den Regenvorhängen starkes Steigen fand, war am Ende ganz vorne in der Tageswertung“ resümierte Buchthal. Ein Flaches Dreieck nach Nordwest in die Rhön brachte Flugtag vier. Einen  Wildem Ritt  entlang des überkochenden Thüringer Waldes: brachte Flugaufgabe 5 mit einem frühen Abflug.

Gesamtergebnis Qualifikationsmeisterschaft Bayreuth. 1. Achim Reuther (BY) LS 8ax 3741 Punkte. 2. Michael Buchtal (BW) Discus 2ax 3737. 2. Sebastian Nägel (BW) Discus 2a 3737.

Bericht und Fotos Lothar Schwark

 

Abschirmungen und Gewitterslalom bremsen Musbacher Piloten aus

Segelflugbundesliga Runde 6 und 7

Trotz nicht ganz einfachen Flugbedingungen, mit zum Teil heftigen Gewittern, behaupten sich die Piloten der Fliegergruppe Freudenstadt mit dem derzeitigen 10 Platz weiter unter den  Top Ten. Mit einem Speed von 282,46 (drei Piloten) erflog man in Rundenwertung 6 den 12 Platz unter den teilnehmenden 30 Vereinen. Als schnellster war Michael Buchthal unterwegs, der an den Qualimeisterschaften zur Segelflug-DM in Bayreuth teilnahm. Die Strecke führte über den Thüringer Wald und die Rhön. In der 2.30 Stunden Wertungszeit der Segelflugbundesliga flog er bei guten Thermikbedingungen 103,15 Punkte/109,33 km/h heraus. In Musbach dagegen mussten sich Martin Haug mit seiner DG 400/17 und Christof Geißler auf der Vereins HPH 304S Shark sputen. Bevor der Schwarzwald und der Übergangsbereich zur Schwäbischen Alb im Gewittersumpf versank, schafften sie bei ihre Flug über dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alb noch die Heimkehr mit 92,11 Punkte/98,33 km/h (Haug) und 87, 2 Punkte/100,28 Km/h die Heimkehr nach Musbach. Langstreckenwetter mit Schönheitsfehlern brachte Runde 7. Die gute Thermik wurde teilweise von Gewittern abgeblockt und über dem Südlichen und mittleren Teil Baden Württembergs zog ein Cirrenschirm (Eiswolken in großer Höhe) der zeitweise die Aufwinde stark ausbremste. So sprang für die in Musbach beheimateten Aufwindjäger diesmal nur der 16 Runden rang mit 255, 23 Speed heraus. Mit 583,2 Km schaffte Timo Lehrke (Discus 2) die größte Distanz, mit einem Dreieck über Baden Württemberg,  Hessen und  Bayern. Der Bundesligaschnitt betrug 96,92/102,74 Km/h.  Ein Dreieck rund um Stuttgart erflog Tilman Fuchs der auf einem Duo Discus XL 79,2 Punkte/85,74 km/h (Gesamt 411 km) erzielte. 517 km rund um Baden Württemberg  schaffte Christof Geißler mit der HPH 304S Shark. Mit dem eleganten 18 Meter Hai flog er 79,1 Punkte/90,97 km/h heraus. Weitere Flüge meisterten Reiner Haist mit 260,6 km über dem Schwarzwald. Nach einer Vorführung seiner minimal 13,5 (mit Elektroantrieb) flog Axel Reich vom Startplatz Kehl noch 245 km heraus, nachdem er erst nach 14.00 Uhr abgeflogen war.  !4 Punkte fehlen derzeit auf den 7. Platz der zum Aufstieg berechtigt. „Bei 12 Restrunden dürfte das für uns  Musbacher Flieger durchaus machbar sein“ resümiert der Vorsitzende Axel Reich.

2.Segelflugbundesliga laufende Gesamtwertung nach Runde 7.1. SFG Steinwald (BY) 126 Punkte. 2. LSV Gifhorn (NI) 90. 3. SFC Schwäbisch Hall (BW) 82. 10. FG Freudenstadt (BW) 58

Bericht und Fotos Lothar Schwark