Musbacher Aufwindjäger verspüren Aufwärtstrend

FG Freudenstadt erfliegt Rundenplatz 13

Von Lothar Schwark

Einen leichten Aufwärtstrend mit Rundenplatz 13 (261,76 Speed) verzeichneten die Aufwindjäger der FG Freudenstadt in Runde 6 der 2. Segelflugbundesliga . Während am ersten Rundentag (Samstag) teils starke Regengüsse keine Überlandflüge von Musbach aus zuließ, kam die eingeflossene Luftmasse am Sonntag unter Hochdruckeinfluss. Die Luft trocknete ab und immer mehr konnte der Motor der Segelflieger, die Sonne, die nötige Energie für Aufwinde liefern. Sieben Piloten der Fliegergruppe Freudenstadt hoben zu Überlandflügen bis zu 474 Km ab. Der raumgreifendste Flug gelang Reiner Haist der mit seiner Kestrel 17m, der nahe bei der Wasserkuppe in der Rhön wendete. Leider schaffte er bei abschwächender Thermik nicht mehr den Einstieg in den Nordschwarzwald um dann auf dem Segelfluggelände in Schwann-Conweiler außen zu landen. Pech für Haist, da er den Zielradius von 15 Km rund um Musbach verfehlte, kam er nicht in die Ligawertung. Der Radius wurde eingeführt, damit Piloten mit einem Hilfsmotor zum Beispiel mit Rückenwind ihre 2:30 Stunden absolvieren, um dann nach Beendigung des Fluges mit Motorhilfe heimzukehren. Damit ist die Chancengleichheit auch für die reinen Segelflieger gegeben. Max Zeffler war in dieser Runde der schnellste Pilot. Der Discus 2b absolvierte einen 378,7 km Trip über Schwarzwald und Schwäbischer Alb. In der Ligawertung (2:30 Stunden) brachte ihm dies 92,82Punkte/98,39 km/h ein.Bei den Deutschen Meisterschaften in Zwickau erflog Michael Buchthal auf Discus 2ax zwischen Zwickau-Bayreuth und Weiden/Oberpfalz 88,18 Punkte/93,47km/h. Über dem Schwarzwald und Baden kitzelte Tilman Fuchs mit einem Discus 2c/18m als drittschnellster Musbacher Aufwindstürmer 80,76Punkte/89,24 km/h heraus. Mit der Vereins HPH 304S Shark war Christof Geißler mit 77,13 Punkte/87,57 Km/h dabei (Gesamtkilometer 343 km). Mit dem Duo Discus erflog Constantin Wiegert mit Copilot Tobias Abraham 69,11 Punkte/74,29 km/h (Gesamt 264 km). Ebenso Flüge meldeten Martin Busch (175 km) und Jörg Müller (163 km). Mit Rundenplatz 13 wurde nun ein Anfang zur Aufholjagd gemacht. Das Wetter scheint in der anstehenden 7. Runde mitzuspielen und die Musbacher Piloten legen sich ins Zeug um zumindest in der Tageswertung unter den Top Ten zu landen, was im Vorjahr mehrmals gelang. Dass das Wetter in der Region noch nicht so richtig rund läuft belegt auch die Platzierung vom benachbarten LSV Schwarzwald der in dieser Saison aktuell ebenfalls aktuell nur den 22. Gesamtplatz belegt.

Rundendwertung 6 der 2. Segelflugbundesliga. 1. LSC Bad Homburg(HE) 300,20 Speed/20 Punkte.2. Bad Nauheim (HE)293,34/19. 3. FG Oerlinghausen (NW) 287,43/18. 13. FG Freudenstadt (BW) 261,76/8.

Laufende Gesamtwertung nach Rundenwertung 6 der 2. Segelflugbundesliga. 1. Bad Nauheim (HE) 88 Punkte.2. Aero Club Ansbach(BY) 81. 3. FC Eichstätt(BY) 79. 22. FG Freudenstadt (BW)19.

Bilder Lothar Schwark und Tilman Fuchs

Fünfte Runde 2. Segelflugbundesliga FG FDS 2019

Schauerslalom und Abwindstolperfallen bremsen aus

Von Lothar Schwark

Weiter auf Sparflamme läuft es momentan in der 2. Segelflugbundesliga bei der Fliegergruppe Freudenstadt. Runde 5 ermöglichte am Samstagnachmittag nur wenige Stunden den Versuch optimale Speedwertung herauszufliegen. So glänzte der Sonntag einmal mehr mit satten Grau. Der Motor der Thermik, die Sonne sprang nicht an. Martin Haug mit Copilot Tobias Abraham(Duo Discus), sowie Max Zeffler (Discus 2) schafften mit 137,70 Speed zumindest einen Trostpunkt. Gestartet war noch Constantin Wiegert (Discus 2) dem die aufkommenden Schauer jedoch keine Chance zu einem erfolgreichen Sprint ermöglichten. Zeffler pendelte um mehrere Wenden im Nordschwarzwald. Ohne mitgeführten Wasserballast der die Reisegeschwindigkeit erhöht, kitzelte er noch 61,51 Punkte/65,2 Km/h heraus. Anfangs blieb Zeffler wenig Spielraum zwischen Grund und Wolkenbasis. Das bremste zusätzlich,da es galt das Außenlanderisiko zu minimieren. Haug und Abraham waren Anfangs ebenso über den Nordschwarzwald unterwegs. Dann tauche der Duo Discus folgend ins Rheintal ab, wo deutlich bessere Bedingungen herrschten. Bei Rotmalsch (nähe Heidelberg) wendete das Team ,um mit einem satten zwei Meter Bart (Fachsprache für Aufwind in der Sekunde ) den Heimweg anzutreten. Der Einstieg in den Nordschwarzwald beim Langenbrand Turm (Schömberg bei Pforzheim) gelang problemlos. Danach entwickelte sich der Heimflug zum Krimi. Die anfangs harmlosen Kumuluswolken schossen in die Höhe, und luden später ihre Regenfracht wie aus Kübeln ab. Haug und Abraham fanden noch einen regenfreien Weg und landeten nach einer guten Leistung und gesamt 305 km gegen 17.00 Uhr in Musbach. Mit ihrem Liga schnitt von 82,48 Km/h konnten sie angesichts der Wetterlage durchaus zufrieden sein. Eine grundlegende Änderung der Wetterlage wird es wahrscheinlich auch in Rundenwertung 6 nicht geben. Wieder sollen Schauer die Richtung bestimmen. Erwischt man sie im Aufbau ist man pfeilschnell. Regnen sie sich aus, ist oft der Heimweg verbaut.

Rundenwertung 5 der 2. Segelflugbundesliga. 1. Aero- Club Ansbach (BY) 361,93 Speed/20 Punkte. 2. Aero Team Klix (SN) 337,27/19. 3.AC Pirna (SN) 330,62/18. 22.FG Freudenstadt (BW) 137,70/1

Laufende Gesamtwertung 2. Segelflugbundesliga. 1.Aero-Club Ansbach (BY)70 Punkte. 2. AC Bad Nauheim (HE) 69. 3. HAC Boberg (HH) 67. 22. FG Freudenstadt (BW) 11.

Bilder Lothar Schwark und Martin Haug