Fliegergruppe Freudenstadt zieht verspätete Jahresbilanz

Mehrere Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt/ Segelfliegertag war ein großer Erfolg

Bilder und Text von Lothar Schwark

Bedingt durch die Corona Pandemie und daraus folgenden Lockdown  konnte die Fliegergruppe Freudenstadt ihre Hauptversammlung im März nicht abhalten. Mit gegebenen Abstand wurde diese  nun auf dem Flugplatz in Musbach nachgeholt. Neben Berichten standen Neuwahlen und Ehrungen an. Vorsitzender Axel Reich ging nochmals auf die zurückliegende Saison ein. Er  bedankte  sich besonders  beim 2. Vorsitzenden Karl Pfau mit dem er  zurückliegend  nahezu täglich zusammengearbeitet hat. Ein großes Lob erhielt  Werkstattleiter Michael Lamparth der unermüdlich in der Werkstatt des Vereins im Einsatz war. Lampart konnte auf   einen treuen Mitgliederstamm setzen. „Wir waren noch nie so gut im Zeitplan wie in diesem Winter“ lobte Reich die fleißige Werkstattmannschaft.

Ebenfalls dankte er allen Mitgliedern für deren Unterstützung und Mitarbeit beim Deutschen Segelfliegertag im Kurhaus und  der darauffolgenden  Party zum 90 Jährigen Bestehen des Vereins im Hotel Waldlust. Für die Durchführung beider Veranstaltungen gab es für die Fliegergruppe Freudenstadt großen Lob von der Segelfliegerwelt. Zum 90-Jährigen Jubiläum übergab BWLV Präsident Eberhard Laur das  Ehrendiplom Wolf-Hirth an die Fliegergruppe.  Vorsitzender Reich erhielt  die goldene Ehrennadel des BWLV. Der 2. Vorsitzender Karl Pfau erhielt die  silberne Ehrennadel des BWLV. Pfau dankte in seinem Jahresrückblick  allen  Mitglieder die fleißig beim Flugbetrieb und den Veranstaltungen mitgewirkt haben.

An der Außenfassade der erst erstellten  Flugzeughalle wurde zur Erinnerung an den unvergessenen Ehrenvorsitzenden August Bruder eine Gedenktafel angebracht.

2019 reichten  17 Piloten  im OLC (Online Contest) 110 Flüge ein. Dabei erflogen sie   38.038 Überlandflugkilometer berichtete Leistungsflugreferent Frank Popp.  Seinen ersten 1000km Flug erflog Axel Reich in Bitterwasser/Namibia  mit 1.037 km. Allein von Musbach aus  wurden mit  71 Flügen 22.893 Km im reinen Segelflug erflogen. Die größte Strecke von Musbach aus  erflog Hansjörg Rothfuß mit 790 Km, gefolgt von Martin Haug mit 709 km und Frank Popp mit 692 Km. „Dies belege die tolle Lage des Musbacher Flugplatz in der Region“ so der Leistungsflugreferent. In der 2. Segelflug – Bundesliga wurde Platz 17 unter  30 teilnehmenden Vereinen erzielt.

Durch den Corona Lockdown startete der Flugbetrieb in Musbach erst am 12. Mai. „Einen der Wettermäßig tollsten April konnten wir nur vom Boden genießen“ so Reich. Weitere  Jahresberichte trugen Pfau (2. Vorsitzender), Armin Baur (Flugsicherheitsreferent), Thomas Haug (Schriftführer), Wolfgang Haug (Kassier) sowie Liegenschaftsrefernt Jörg Müller vor. Müller dankte hier besonders Max Kappler und Joachim Wolf für die tolle Flugplatzpflege. Von der Fliegergruppe Renchtal überbrachte  deren Vorsitzender Clemens Schmiederer Grüße. Er bedankte sich für die  hervorragende Zusammenarbeit mit der FG Freudenstadt und eine gut funktionierende Schulungsgemeinschaft. Die Neuwahlen verliefen einstimmig. Kassier Haug will etwas kürzer treten und trat  nicht mehr an. Für ihn wurde Tobias Abraham ins Amt des Kassier gewählt. Jugendleiter Oliver Pfau trat ebenso nicht mehr an. Als seinen  Nachfolger wählten die Jugendlichen Leo Misselbeck. Neben einer Satzungsänderung standen  Fachthemen an.

Im Ehrungsblock überreichte  Pfau an sechs  Mitglieder (25-40 Jahre) Urkunden und  Präsente. Dabei würdigte er deren Verdienste und teils langjährige Mitarbeit im Vorstand.  Geehrt wurden:  25 Jahre, Thomas Haug. 30 Jahre, Petra Haubold, 40 Jahre Christof Geißler, Reinhold Stehle, Jörg Müller, Axel Reich. Beeindruckend war die Historie von Axel Reich. „Er lebt, glaube ich, rund um die Uhr für die Fliegerei und für die Fliegergruppe“ so der 2. Vorsitzende. Im August plant die Fliegergruppe ein Fluglager. Weiter will man die Corona Einschränkungen strikt einhalten und hofft das  2021 wieder ein entspannter Flugbetrieb ohne Corona Angst stattfinden kann.

Bundesliga Runde 6

Lehrke mit dem Hai ( HPH 304 Shark) schnellster Musbacher Aufwindjäger

Von Lothar Schwark

Runde 6 der 2. Segelflugbundesliga schlossen die Aufwindstürmer der FG Freudenstadt mit Rundenplatz 19 und 239,28 Speed/2.Punkte ab. Schnellster Freudenstädter Pilot wurde einmal mehr Timo Lehrke der mit der HPH 304 Shark in der 2:30 Rundenzeit 90,47 Punkte/102,68 km/h erzielte.Dabei  holte Lehrke auf  der Schwäbischen und Fränkischen Alb zügig in Richtung Regensburg  aus. So sprangen für ihn 575,1 km heraus die er mit einem Schnitt von 84,7 km/h bewältigte.  Tilman Fuchs war mit einem Discus 2c/18m über dem Schwarzwald und Schwäbischer Alb unterwegs. Er flog als zweitschnellster Pilot 77,14 Punkte/85,24 km/h heraus. Gesamt war Fuchs 399 km unterwegs. Constantin Wiegert ergänzte das Trio mit 71,67 Punkte/75,97 km/h. Weitere Bundesligaflüge schafften Reiner Haist (Kestrel 17) und Wolfgang Haug (Discus 2).  Flüge bis zu 260 km absolvierten weiter Joachim Treier mit Co. Michael Lamparth(Duo Discus XL) . Christine Balz-Goral erflog 170 mit einem Discus. Alle Flüge wurden am ersten Rundentag (Samstag) absolviert. nach dem Durchzug einer Kaltfront brachte der Folgetag  noch spät einsetzende Thermik. Die konnte für ausgedehnte Liga- Flüge nicht mehr genutzt werden. In der laufenden Gesamtwertung findet sich Freudenstadt nun auf dem 18 Rang. Um sich unter die Top Ten zu fliegen fehlen aktuell 10 Zähler. Das ist schon machbar resümiert dazu Martin Haug als zuverlässiger Punktelieferant. Die Aussichten für Runde 7 sind eher gemischt, da am Freitag eine starke Kaltfront  Abkühlung und Regen  bringen soll. Dann kommt es darauf an, ob die Feuchte am Liga Wochenende abgetrocknet ist. Denn ein nasser Untergrund bremst die Thermik (Aufwinde) lange aus, und bringt eine eher niedrige Wolkenuntergrenze. Da dann vorsichtiges Vorfliegen angesagt ist, kommen keine Traumschnitte zustande.

Rundenwertung 6 der 2. Segelflugbundesliga. 1. LSV Bückeburg-Weinberg (NI) 334,07 Speed/ 20 Punkte. 2. SFC Schwäbisch Hall(BW) 306,65 Speed/19 Punkte. 3. LSV Hofgeismar (HE) 302,35 Speed/18 Punkte. 19. FG Freudenstadt (BW) 239,28 Speed/2. Punkte.

Laufende Gesamtwertung der 2. Segelflugbundesliga nach Runde 6. 1. LSV Hofgeismar (HE) 81 Punkte. 2. FLG Blaubeuren (BW) 77 Punkte. 3. FSV Eisenhüttenstadt (BB) 65 Punkte. 18. FG Freudenstadt (BW) 37 Punkte.