Lehrke gewinnt Winzeln Open

Max Zeffler landet auf Platz 7

Von Lothar Schwark

Jedes Jahr führt der LSV Schwarzwald von Fronleichnam bis Sonntag (8-11 Juni)  mit den Winzeln Open einen attraktiven Vereinswettbewerb durch, wozu auch Fliegerfreunde aus weiteren Clubs eingeladen werden. Neben dem sportlichen Bereich, steht auch der Spaß am Fliegen und die Kameradschaft im Vordergrund. Während die Fliegergruppe Freudenstadt mit ihrem UL (Ultraleichtflugzeug) beim Schleppen mithalf, stellten sich von ihr Timo Lehrke und Max Zeffler dem sportlichen Vergleich. Nach drei spannenden Wertungsflügen gewann Lehrke mit einem Mini Nimbus die Mixed Klasse in der 13 Pilotinnen und Piloten mitflogen. Bei ausgezeichneten Aufwindbedingungen erflog Lehrke beim ersten Wertungsflug über 338,38 km mit 102,13 km/h den Tagessieg. Die zweite Flugaufgabe, eine AAT Aufgabe über 3:00 Stunden, bewältigte er mit Tagesplatz 2 und einem Schnitt von 94,04 km/h was 949 Punkte erbrachte. Schneller war nur Martin Soell von der FG Blaubeuren der mit einem Discus T 100,7 km/h und 1000 Tagespunkte erflog. Die 2:15 AAT Aufgabe (mehre frei ausfliegbare Wendesektoren) des letzten Tages absolvierte Lehrke mit 104,80 km/h /671 Punkte. Mit 112,79 km/h/741 Punkte holte sich Soell nochmals den Tagessieg. In der Endabrechnung hatte Lehrke jedoch mit 2620 Punkten die Nase vorne. Soell folgte mit 2579 Punkten auf Rang 2 gefolgt von Sabine Hofer vom LSV Schwarzwald die auf Ventus c 17,6 mit 2485 Punkten Gesamtplatz 3 belegte.

Max Zeffler erflog in der Unlimited Klasse unter 13 Teilnehmer mit 1776 Punkten Gesamtplatz 7. Gegenüber den leistungsstärkeren Langohren mit 20 Meter Spannweite konnte er im schnellen Vorflug nicht immer mithalten. Wertungsflug eins bewältigte er mit einem Schnitt von 102,88 km/h/692 Punkte und Tagesplatz 7 über 428 km. Die 3.00 Stunden AAT Aufgabe des Folgetags meisterte er mit Platz 10 und 90,94 km/h/465 Punkte. Am Schlusstag sprang bei der 2:30 Stunden AAT Tagesplatz 6 mit 106,66 km/h/619 Punkte heraus.

Runde 9 der 2.Segelflugbundesliga FG FDS 2023

Buchthal mit rasantem Sprint

Von Lothar Schwark

Abermals von sehr guten Segelflugbedingungen war Rundenwertung 9 der 2. Segelflugbundesliga geprägt. Das Wetter über dem Schwarzwald war gut, die Schwäbische Alb ging teils hervorragend.

Mit jedem Kilometer nach Osten und Richtung Bayrischer und Thüringer Wald explodierte die Thermik förmlich was Rundenerster SFZ Ottengrüner Heide mit 354,47 Teamspeed/20 Punkte eindrücklich belegte. Die Bayern waren dabei bis in die Tschechoslowakei unterwegs, wo Wolkenstraßen langes und schnelles Geradeausfliegen erlaubte. Ebenso ein Thermik Hotspot war Brandenburg und der Fläming. Die ausgetrockneten Sandböden erzeugten starke Aufwinde, die der FK Brandenburg mit 341,52 Teamspeed/19 Punkte zu Rundenplatz 2 ummünzte. Die Piloten der FLG Blaubeuren peilten die Ostrichtung der Alb und den Bayrischen Wald an. Mit 339,12 Teamspeed /18 Punkten holten sie sich Rundenplatz 3. Mit Rundenplatz 11und 300,51 Teamspeed/10 Punkte war die Fliegergruppe Freudenstadt noch ordentlich dabei. Bis Rundenplatz 7 ging es eng zu. Hier fehlten den Musbacher Aufwindjägern gerade einmal 4 km/h.  In der laufenden Gesamtwertung wurde Platz 3 mit 95 Punkten gehalten. Zur aktuell Erstplatzierten FLG Dettingen/Teck fehlen aktuell sechs Zähler. Nahezu in Griffweite bleibt der SFV Mannheim mit nur drei Punkten Vorsprung.

Einmal mehr spielte Michael Buchthal mit seinem Discus 2a und 113,54 Punkte/122,35 km/h über die 2:30 Stunden Wertungszeit seine Karten aus. Mit einem Jo-Jo Flug über der Schwäbischen Alb und Abstecher über den Südschwarzwald (Gesamt 479 km) zeigte Buchthal absolute Konsequenz. Viel Konzentration ist im hautengen Cockpit gefragt. Schnell ist nur der Pilot, der die stärksten Aufwinde erkennt und dann auch trifft. Genau dieses Aufwindlesen erfordert große Erfahrung, die man sich über Jahre erfliegt. Ebenso so ein Thermikfuchs ist Reiner Haist der mit einem Kestrel 17 ohne Wasserballast gute 93,86 Punkte/100,9 km/h über dem Schwarzwald erflog (Gesamt 377km). Drittschnellster Freudenstädter Aufwindstürmer wurde in Runde 9 Timo Lehrke, der bei den Winzelner Open mit einem Mini Nimbus 93,12 Punkte 98,01 km/h erzielte (377 km).

Weitere Bundesligaflüge schafften. Marven Gründler Discus 2b 92,34 Punkte /97,88 km/h (Gesamt 558 km), Constantin Wiegert/Co. Jann Heritier Duo Discus 90,43 Punkte/97,2 km/h (Gesamt 555 km), Max Zeffler LAK 17/FES 18m 90,23 Punkte/102,41 km/h (Gesamt 310 km), Tobias Abraham/Co. Joachim Treier Duo Discus WL 84,04 Punkte/90,34 km/h (Gesamt 386 km), Martin Haug Ventus 2cxM 18m Start in Oppenheim 81,53 Punkte/93,15 km/h (Gesamt 500 km über Eifel, Taunus, Rhön, Odenwald).