Hauptversammlung Fliegergruppe Freudenstadt 2024

Deutscher Segelfliegertag wurde zum vollen Erfolg

Von Lothar Schwark

Auf ein erfolgreiches Jahr blickte die Fliegergruppe Freudenstadt zur Hauptversammlung im Landhotel zur Linde zurück. Höhepunkt des Jahres 2023 war der letztjährige Deutsche Segelfliegertag im Kurhaus und Kongresszentrum. Rund 1200 Luftsportler aus Deutschland und umliegenden Europäischen Länder waren gekommen. Sie bestätigten einen gelungenen Event. Vorsitzender Axel Reich dankte allen Mitgliedern der Fliegergruppe Freudenstadt und Renchtal für deren ehrenamtliche Unterstützung. Nochmals einen großen Dank erhielten der 2. Vorsitzende Karl Pfau und Kassier Tobias Abraham. Sie hatten Reich über Monate bei der Vorbereitung des großen Events unterstützt.

Auch das Fliegen kam nicht kurz. Mehrere Mitglieder legten ihre theoretische und praktische Prüfung für den Luftfahrerschein ab. Einige Funksprechzeugnisse, auch in Englischer Sprache wurden abgelegt. Mehrere Gastfluggruppen waren in Musbach auf Besuch. Geschätzt wurden eine gute Thermik und die Infrastruktur. 2024 haben sich Gäste aus der Schweiz, Holland, Offenburg, Esslingen und Marpingen angesagt. Hier liegt der Fokus jedoch beim Überlandfliegen, so dass sich die Startzahl in Grenzen hält.

In diesem Jahr blickt die Fliegergruppe Freudenstadt auf ihr 95 Jahre Bestehen zurück. Aus diesem Anlass findet am 20/21.Juli ein Flugplatzfest mit „Tag der offenen Tür“ jedoch ohne Airshow statt. Zu sehen gibt’s bei freiem Eintritt allerlei. Zum Flugplatzfest haben die Freudenstädter Flieger befreundete Vereine und Piloten zum „Fly Inn“ nach Musbach eingeladen. Am 06.April findet das Musbacher Feierabendbier im Vereinsheim der Flieger statt. Ebenso beteiligt sich der Verein am 01. Mai am Musbacher Maifest. Da mit viel Wanderbetrieb rund um den Flugplatz zu rechnen ist, findet in diesem Jahr kein Flugbetrieb statt.

Ein Lob von der Vorstandschaft erhielt die Werkstattmannschaft, die den Flugzeugpark Top in Schuss hielt. Von großen Schäden blieb man verschont. Aktuell erhält der Rumpf des Schulungsdoppelsitzer ASK-13 eine neue Bespannung. Vorsitzender und Ausbildungsleiter Reich dankte allen Fluglehrern, Schlepppiloten, Windenfahrer und Helfer für deren ehrenamtliche Unterstützung beim Flugbetrieb. Kassier Tobias Abraham verzeichnete einen positiven Kassenstand. Kassenprüfer Max Kappler bescheinigte eine sehr gute Kassenführung Leistungsflugreferent Frank Popp vermeldete Platz 3. in der 2. Segelflugbundesliga und somit den Aufstieg in die Segelflugbundesliga. Marven Gründler gewann die deutschlandweite OLC Rookie Wertung. Im OLC-Wettbewerb wurden von Musbach aus 44.393 Motorlose Kilometer bei 132 Flügen absolviert. Bei allen Flügen, auch außerhalb von Musbach 57.587 km geschafft. Marven Gründler und Anton Harzer schafften den Sprung ins D-Kader des Baden-Württembergischen Luftfahrtverband.

Einmal mehr wurde das gute Miteinander mit den Musbacher Bürger betont. Wenn machbar, beteiligt sich der Verein gerne an in Musbach stattfindenden Aktionen der Dorfgemeinschaft. Bei den Wahlen wurden Vorsitzender und Ausbildungsleiter Axel Reich, 2. Vorstand Karl Pfau, Kassier Tobias Abraham, Schriftführer Thomas Haug, Ausbildungsleiterin Esther Schmalz, Flugbetriebsleiter Armin Baur, Liegenschaftsreferent Jörg Müller und Öffentlichkeitsbeauftragte Lothar Schwark bestätigt. Neuer Jugendleiter wurde Patric Schuler. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Armin Baur und Max Zeffler geehrt.

Ehrung Sportkreis Freudenstadt 2024

Fliegergruppe Freudenstadt auch dabei

Von Lothar Schwark

Nachdem die Fliegergruppe Freudenstadt bereits eine Woche zuvor an der Sportlerehrung der Stadt Freudenstadt teilnahm, stand nun für die erfolgreichen Piloten der nächste Ehrungsteil bei der 32. Sportlerehrung des Sportkreises Freudenstadt in Glatten an. Geehrt wurde Marven Gründler der in der OLC Rookie Wertung 2023 siegte, und sich weltweit mit dem 3. Platz empfahl. Ebenso wurde Gründler in den D-Kader des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbands aufgenommen. Ebenfalls den Sprung in den BWLV D-Kader schaffte der Nachwuchspilot Anton Harzer.

Ebenso erzielte die FG Freudenstadt den 3. Platz in der 2. Segelflugbundesliga und stieg damit in die Segelflugbundesliga 2024 auf. Die erfolgreiche Wertung erflogen Michael Buchthal, Tilmann Fuchs, Christof Geissler, Marven Gründler, Reiner Haist, Anton Harzer, Martin Haug, Timo Lehrke, Frank Popp, Hansjörg Rothfuss, Jakob Schick, Constantin Wiegert und Max Zeffler.

Bei der Sportkreisehrung lernte man zahlreiche erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler kennen, die teils TV-bekannt an Weltcups teilnahmen. So schaute auch die zweifache Vizeweltmeisterin der Nordischen Kombination (Frauen) Nathalie Armbruster am Tisch der Segelflieger vorbei. Sie erlebt die Sehnsucht des Fliegens teils auf den Großschanzen der Welt, während die Luftsportler das freie Fliegen über hunderte von Kilometer erleben.

In der Woche zuvor begrüßte im großen Kurhaussaal Oberbürgermeister Julian Osswald alle Sportlerinnen und Sportler, die zu Lande, Wasser und in der Luft unterwegs waren. Darunter auch die erfolgreichen Luftsportler der Fliegergruppe Freudenstadt.