Sommernachtsfest und Stadt-Olympiade

Discus wurde zum großen Blickfang

Von Lothar Schwark

Im Rahmen des Freudenstädter Sommernachtsfests und 1. Stadt- Olympiade wirkte nach dem großen Erfolg im Vorjahr abermals die Fliegergruppe Freudenstadt mit. Während man sich Samstagabends bis weit nach Mitternacht im Bierzapfen übte, wurde am Folgetag der Discus zur Stadt-Olympiade aufgebaut. Dazu wurde als Geschicklichkeitsspiel eine Kupfer Musbach – Platzrunde aufgebaut. Wer ohne Klingeln durchkam, hatte sein Erfolgserlebnis. So war der Platz der Fliegergruppe eine von 18 Stationen. Auch sonst wurde dem begeisterten Nachwuchs auf dem Marktplatz Arsenal eine große Sportpalette geboten.

Am Getränkestand ging es am Samstagabend schon mal rund, wenn durstige Festbesucher ein Bierchen oder sonstigen Durstlöscher bestellten. Ausschnaufen war da nicht drin. Im Prinzip war das bereits eine erste Trainingseinheit zum am 4. November stattfindenden Segelfliegertag. Plakativ wurde unterhalb der Marktplatz Treppen der Discus Hänger mit der Aufschrift „Freude an Freudenstadt“ aufgestellt. Dahinter wurde der Discus zeitweise förmlich belagert. Da hatten die Mitglieder allerhand zu tun, um den geordneten Einstieg ins lockende Cockpit zu organisieren. Leuchtende Kinderaugen, wenn die Cockpithaube geschlossen wurde, und mal richtig mit dem Knüppel gerührt wurde. Das erfreute selbst manches Elternteil, das schon mal nach dem Weg nach Musbach und dem Fluggelände fragte.

Erstaunt war dagegen mancher Besucher als er sah, wie sich die Jugend vom Verein (Fliegergruppe) engagierte. Auch die Überlandflieger verzichteten an diesem Tag trotz guter Ausgangslage in der 2. Segelflugliga auf einem Start. Im fernen Oppenheim sicherte hier Mitglied Martin Haug noch zehn Punkte. Man bleibt also im Rennen. Die wichtigste Botschaft der Fliegergruppe lautete: „Wir sind dabei und engagieren uns für unsere Stadt“. „Denn sehen und gesehen werden“ ist in unserer schnelllebigen Zeit dazu mit einem großen Freizeitangebot ein echtes Argument. 2. Vorsitzender Karl Pfau hatte die Veranstaltung vorbildlich vorbereitet. Über 20 Mitglieder der FG Freudenstadt waren so mit Elan dabei.

Wer noch etwas Zeit hatte, lauschte einem brillanten Musikprogramm. Als echter Bringer entpuppte sich die Livemusik mit JACKSON ONE der Michael Jackson Tribute Band. Der King of Pop war im Geiste nochmals für seine Fans auferstanden. Wer nicht da war, hat echt was verpasst.  Mehrere tausend Besucher haben jedoch auch den Segelflug als großen Hit aufgenommen. Für die Fliegergruppe Freudenstadt quasi ein echter Versicherungsschutz, wenn es um den Bestand unseres Sports oder auch des Fluggelände geht.

Runde 12 der 2. Segelflugbundesliga Fliegergruppe Freudenstadt 2023

Ein Flug rettet wertvolle Punkte

Von Lothar Schwark

Einen kleinen Dämpfer mussten in Rundenwertung 12 die Aufwindjäger der Fliegergruppe Freudenstadt verzeichnen. Während am ersten Ligatag das Wetter schon frühzeitig einen Strich durch die Rechnung machte, war am zweiten Ligatag der überwiegende Teil der Überlandpiloten beim Freudenstädter Sommernachtsfest im Einsatz. Dort stellte  man den Discus CS der Fliegergruppe bei der 1. Stadt-Olympiade  einem breiten Publikum vor. Nachdem man sich bereits  mit einer Nullrunde abgefunden hatte, holte Martin Haug mit einem Flug von Oppenheim/Rheinhessen aus, doch noch die Kohlen aus dem Feuer.  Auf  Ventus 2cxM 18m flog Haug einen Ligaschnitt von 98,23 Punkten/112,23 km/h heraus. Bei seinem Flug zwischen dem Pfälzer Wald, Franken und Bruchsal bewältigte er eine Distanz von 504 km.

Mit Rundenplatz 10 flog er 11 Punkte heraus. Dadurch rutsche Freudenstadt in der laufenden Gesamtwertung mit aktuell 128 Punkten nur  auf Gesamtplatz 4 zurück. Nun heißt es wieder Punkte gut zu machen, denn einen  Platz auf dem Siegerpodest nach 19 Runden streben die Freudenstädter Piloten weiter an. Im idealen Wetterstreifen lag  der SFV Mannheim, der starke  297,98 Teamspeed/20 Punkte und den Rundensieg erflog. Die guten Sonntagsbedingungen nutzte die FLG Dettingen/Teck mit 278,80 Speed/19 Punkte, gefolgt von der FSV Mössingen die 261,40 Speed/18 Punkte erzielte. Die Älbler hatten ihre Hausaufgaben gemacht, und konnten sich so auf Platz 2 (Dettingen/Teck) und Rang 3 (Mössingen) etwas absetzten. Nur 18 von 30 Vereinen erflogen sich in Rundenwertung 12 zumindest einen Punkt.