Runde 2 der OLC Segelflugbundesliga 2024

Kaltstart für die Musbacher Aufwindjäger

 Von Lothar Schwark

 Eher einen Kaltstart erwischten die Aufwindjäger der Fliegergruppe Freudenstadt in Runde 1 und 2 der Segelflugbundesliga. Runde 1 ließ bei teilweisem Schneefall keine Flüge von Musbach zu. Nur im norddeutschen Tiefland und Nordosten Deutschlands konnte die einfließende Kaltluft bei exzellenten Bedingungen genutzt werden. Nicht optimal war die Luftmasse auch in Runde 2 für die in Musbach stationierten Piloten. Während sie in Oberfranken, dem bayrischen Wald und in den Alpen regelrecht explodierte, schwächten sich die Bedingungen am erst möglichen Flugtag (Samstag) die Aufwindbedingungen mehr und mehr, da ein westlich hereinziehendes Schlechtwettergebiet die Thermik mit hohen Wolkenfeldern nach und nach abschwächte. So erzielten die Freudenstädter Piloten  nur den 22. Rundenplatz mit 255,21 Speed. Dagegen flogen die Piloten vom FLC Schwandorf (BY) sagenhafte 426,64 Speed heraus. Insgesamt hatten sich in dieser Runde 7 Bayrische Vereine unter den Top Ten platziert.

Eine Regeländerung gibt’s in der OLC-Bundesliga noch zu vermelden: die Wertungszeit der schnellsten zweieinhalb Stunden wurde auf zwei Stunden verkürzt. Damit möchte man den Piloten die Chance ermöglichen, auch kurze Wetterfenster zu nutzen. Schnellster Musbacher Pilot wurde in Runde 2 Hansjörg Rothfuß der mit einer DG 800 B/18m 94,13 Punkte/106,84 km/h (Speed) erflog. Rothfuß wählte einen Kurs bis nähe Oberstdorf. Zum vollen Einstieg in die Alpenwelt fehlte bei relativ starkem Südwind die Zeit. Zurück führte der Kurs am Federsee vorbei über Ulm bei gesamt 420 km nach Musbach zurück. Die restlichen Musbacher Piloten hatten auf den Schwarzwald und einen Jo-Jo Flug gesetzt.

Auch im zweiten Jahr seiner Überlandflugkarriere belegte Marven Gründler das weiter mit ihm zu rechnen ist. Mit 82,95 Punkten/87,93 km/h (Speed) auf Discus 2b wurde er zweitschnellster Musbacher Pilot. Teilweise gab es Aufwinde bis zu 4 Meter/Sekunde doch der 30 km/h Südwind hat es uns nicht leichter gemacht, berichtet Gründler. So war der Schwarzwald für alle Musbacher an diesem Tag recht anspruchsvoll, was auch Reiner Haist auf Kestrel 17 als drittschnellster mit 78,13 Punkte/83,39 km/h (Speed) bestätigte. Weitere Bundesligaflüge legten Anton Harzer Discus b WL 79,14 km/h, Jakob Schick Ventus 17,6 78,33 km/h, Frank Popp DG 800 S 81,38 km/h und Timo Lehrke Mini Nimbus 66,9 km/h bei Strecken zwischen 155 bis 294 km zurück.

Erfreulich in der U 25 Wertung schafften es Gründler und Harzer unter die Top 5 Tagesplätze. Trotz einer Nullrunde liegt Freudenstadt in der U 25-Liga nach Runde 2 nun auf Gesamtplatz 8 (46 Punkte) unter 36 Vereinen.  Die Wetteraussichten für Runde 3 sind eher gedämpft. „Wir bleiben dran“ so Popp der zuversichtlich nach vorne schaut.

Bilder: Rothfuss/Schwark

Segelflieger Nachwuchs trainiert in Neresheim 2024

D-Kader Treffen mit Harzer und Gründler

Von Lothar Schwark

Lehrreiche Flüge erlebten Anton Harzer und Marven Gründler von der Fliegergruppe Freudenstadt beim D-Kader Treff in Nerseheim/Ostalb. Im Rahmen der Fortbildungsmaßnahmen bewältigten die in Musbach beheimatete Piloten Flüge von bis zu sechs Stunden. Ausgeschrieben war dazu ein „Junior Cup“ mit 26 Teilnehmer. Der Fokus lag auch in Mitflügen mit Trainern in den Doppelsitzer des Typen Duo Discus und Arcus.

An Tagen, die keine Streckenflüge zuließen, wurde das Anfliegen von Wenden oder weitere taktischen Varianten geübt. Teilweise waren die Schwarzwälder mit Piloten unterwegs, die bereits   an Weltmeisterschaften teilnahmen. So beispielsweise mit Karl-Eugen Bauder oder Cornelia Schaich. Diese hat schon einmal Gold und zweimal Silber bei Frauenweltmeisterschaften gewonnen. Schaich wurde dazu 2022 von der Fédération Aéronautique Internationale (FAI) zur   IGC Champion Pilot of the Year ausgezeichnet. Eine hohe Ehre für die Segelfliegerin vom Sportflieger – Club Stuttgart.

„Es war sehr lehrreich und mega motivierend mit gleichgesinnten welche ähnlichen Ziele haben, die Woche zu verbringen“ schildert Gründler seine Eindrücke. Zwei Tage war er mit dem Doppelsitzer unterwegs. Ein Erfolgserlebnis verzeichnete er beim letzten Wertungsflug über 268 km, den er mit dem Vereins Discus 2b mit 80,29 km/h und Platz 1 /1000 Punkten gewann. Gesamt landete Gründler nach drei gewerteten Flügen auf Platz 10 mit 1850 Punkten. Eine bessere Platzierung verhinderte Tag 2 als er im Doppelsitzer mit Trainer nach 215 km nur auf Tagesplatz 19 landete. Das kostete viele Punkte. Anton Harzer erzielte im Gesamtklassement den 7. Platz mit 2662 Punkten. Mit Tagespläzen 8-12-8 war der Discus b Pilot gut dabei. Neben Blauthermik konnte er zeitweise in satter Wolkenthermik bei Flügen von bis zu 400 Km kreisen.

Wetterbedingt lernten Harzer und Gründler neue Fluggebiete im Odenwald, Spessart oder Richtung Bayrischer Wald kennen. „Es gab viele Inputs, da zugleich ein Trainerlehrgang stattfand“ so Harzer. Eine neue Erfahrung machte Harzer mit seiner ersten Außenlandung in seiner Fliegerlaufbahn, im Nördlinger Ries.

Das war schon mal gutes Training zur am 20 April beginnenden OLC (Online Contest) Segelflugbundesliga. 19 spannende Wertungsrunden stehen den in Musbach beheimateten Aufwindstürmer nun ins Haus. Man will alles geben, um das Oberhaus des Segelflugs zu halten. Denn die sieben letztplatzierten Vereine steigen in die 2. Segelflugbundesliga ab.  Wetteraussichten zur Runde eins, sind mit vorausgesagten starken Regen und Schneeschauer denkbar schlecht. Auch ist das Musbacher Flugfeld noch kräftig eingeweicht, so dass Starts mit Wasserballast eher schwierig sind. Eventuell kann man zu den Kollegen nach Winzeln-Schramberg ausweichen. Bei dieser Wetterlage haben Mitbewerber im Rheintal die besseren Möglichkeiten, da sich dort meist nicht so viele Schauer bilden. Leistungsflugrefernt Frank Popp fiebert der Saison entgegen. „Wir hoffen zumindest die erste Saison in der Segelflugbundesliga im Mittelfeld abzuschließen“ schaut er zuversichtlich nach vorne.

Junior Cup Neresheim. 1. Jens Kammerer Discus 2b 2866 Punkte. 2. Nils Zitelsberger Nimbus 4 2803 Punkte. 3. Toni Kittler LS 4 2682 Punkte. 7. Anton Harzer Discus b 2662 Punkte. 10. Marven Gründler Discus 2b 1850 Punkte.

Fotos: David Kaufmann