Gottesdienst im Grünen Musbach 2023

Dem Himmel ein Stück näher

Von Lothar Schwark

Am vergangenen Sonntag hielt die evangelischen Kirchengemeinde Grüntal-Musbach auf der Nordseite vom  Musbacher Fluggelände einen Gottesdienst im Grünen ab. Dabei wurde am Umgehungs-Spazierweg eine Sitzbank eingeweiht. Am vom Prädikant Thomas Schmelzle abgehaltenen Gottesdienst nahmen rund 100 Gottesdienstbesucher teil. Nachdem während des Gottesdienst das Lied „Über den Wolken erklang“ wurde der 2. Vorsitzende Karl Pfau und Flugschülerin Agnieszka Müller von Schmelzle interviewt, was das Fliegen ihnen gibt. Nach Ende der Andacht hatten die Besucher einen kurzen Weg zum Vereinsheim der Fliegergruppe Freudenstadt. Dort nahmen sie in einem Zelt vor dem Vereinsheim, das noch für eine Gastgruppe aufgebaut war, ein von der Kirchengemeinde zubereitetes Essen ein. Folgend stellte die Fliegergruppe ihre Infrastruktur vor. Live konnte man den Flugbetrieb verfolgen. Staunen pur, als man die steilen Windenstarts verfolgen konnte. Rund 40 Personen ließen es sich nicht entgehen, ihre schöne Heimat einmal von oben zu betrachten.

Viele entschlossen sich für einen Motorflug. Das Wetter dazu war ideal. Und so erblickte man die Region rund um Freudenstadt einmal aus einer ganz anderen Perspektive, und das in voller Schönheit. Der viele Regen hatte die Landschaft in ein sattgrünes Kleid verwandelt. So konnten manche Mitfliegerin und Mitflieger den Titel: „über den Wolken“ in einem ganz anderen Blickwinkel nachvollziehen. Viel Lob erhielt die Fliegergruppe Freudenstadt für ihre Gastfreundschaft. Für viele Besucher war es ein richtig toller Tag, brachte der 2. Vorsitzende Pfau zum Ausdruck. Gerne will man der evangelischen Kirchengemeinde Grüntal-Musbach wieder eine solche Veranstaltung ermöglichen, gab der 2. Vorsitzende den Gästen mit  auf den Weg.

Runde 18 der 2. Segelflugbundesliga FG FDS 2023

Der Weg ins Oberhaus ist frei

Von Lothar Schwark

Es ist geschafft. Trotz einer Nullrunde in Rundenwertung 18 der 2. Segelflugbundesliga sind die Aufwindjäger der Fliegergruppe Freudenstadt 2024 im Oberhaus der OLC Bundesliga dabei. Mit aktuell 191 Punkten ist ihnen der Aufstieg in die Segelflugbundesliga nicht mehr zu nehmen. Ziel bleibt es nun in Abschlussrunde 19 den 3. Gesamtplatz zu sichern. Mit 233 Punkten ist der FLG Dettingen/Teck der Deutsche Meistertitel sicher. Der SFV Mannheim hat mit 212 Punkten den 2. Gesamtplatz in trockene Tücher gebracht.

Deutschlandweit lies Rundenwertung 18 nur wenige Ligaflüge zu. Die besten Bedingungen herrschten über Niedersachsen. Nur 14 der 30 Zweitligavereine schafften eine Wertung.  Wie schwierig das Ganze war, belegte die Tatsache, dass nur drei Vereine je drei Piloten in die Wertung brachten. Weitere vier Vereine meldeten zwei Piloten. Sieben Vereine waren mit einem Piloten dabei. An beiden Liga tagen gab es über dem Schwarzwald und der Alb nur kurzfristige Wetterfenster. Am ersten Ligatag schrammte das Duo Discus Team Jakob Schick/ Michael Buchthal mit 124 Flugkilometer nur knapp an einer Wertung vorbei. In einer kurzen Regenpause konnte man sich bis zum Brandenkopf vorarbeiten, Richtung Osten wurde bei Wörnersberg gewendet. Nerven waren bei der niedrigen Arbeitshöhe durchaus gefragt. Vom LSV Schwarzwald versuchten ebenso zwei Piloten ihr Glück. Auch sie schafften keine Wertung. Bezeichnend für diesen Tag war, dass nur 10 Piloten in Baden-Württemberg einen OLC Flug schafften.

Am zweiten Ligatag kam die Wetterbesserung in Musbach zu spät. Als einziger Schwarzwald Pilot erzielte Markus Schweizer vom benachbarten LSV Schwarzwald mit 222 km einen Ligaflug über dem Südschwarzwald. Auch an diesem Tagen wurden in Baden-Württemberg nur zehn OLC Flüge geschafft. Die Wetteraussichten für die kommende Abschlussrunde sind gut. Mit einem furiosen Schlussspurt will man sich nun noch mit Platz 3 den Platz auf dem Siegerpodest sichern.