Marven Gründler bei Junioren Quali mit Gesamtplatz 2 dabei

Unsere Junioren erfolgreich auf ihrem ersten Wettbewerb

Von Lothar Schwark

Nach fünf spannenden Wertungsflügen endete in Grabenstetten die Junioren „Quali“ in der Standard- und Clubklasse zur kommenden Junioren-Segelflug-DM im Jahr 2025. Mit dem 2. Gesamtplatz lieferte Marven Gründler von der Fliegergruppe Freudenstadt eine überzeugende Leistung ab. Besser war nur sein Teamflug Partner Jan-Lucas Aberle vom  AC Stuttgart der einen Discus 2ax nutzte. Dessen Rumpf ist speziell für kleinere Piloten ausgelegt. Bedingt durch einen geringeren Rumpfquerschnitt erzeugt der Rumpf der a Version weniger Luftwiderstand als die breitere b Version. Gerade bei langen und schnellen Endanflügen ist der Discus 2ax nicht zu halten. Das musste auch Gründler mit der b Version spüren. In der Endabrechnung fehlten ihm 56 Punkte zum Sieg.

Größte Strecke in der Standardklasse war beim zweiten Wertungsflug eine 356 Km Flugaufgabe über mehrere Wenden. Diese meisterte Gründler mit einem Schnitt von 102,08km/h (996 Punkte) während Aberle mit 102,75 km/h (1000 Punkte) einen Hauch schneller war. Nochmals gutes Wetter brachte das Schlussrennen des 5. Wertungsflug über 307.71 km. Hier war taktisches Fliegen angesagt um die Konkurrenz in Schach zu halten. Bei noch guter Kumulusbewölkung flog Gründler mit 89,93 km/h den 6. Tagesplatz heraus. Diesmal war Aberle mit 89,84 km/h den Hauch eines Punktes langsamer. Ansonsten wurde bei eher schwierigem Wetter drei AAT Aufgaben mit Flugzeiten von 1:45 -2:00 Stunden vorgegeben. Bei den AAT werden mehrere Wendekreise ausgeschrieben. Die können nur angekratzt oder ausgeflogen werden. Wichtig ist es wenn machbar die vorgegebene Flugzeit nicht zu unter oder überschreiten. Hier ist die Kreativität der einzelnen Piloten gefragt.

Ansonsten war Gründler mit Tagesplatzierungen 2-6 dabei. Auf jeden Fall hat der 17-jährige belegt das in der Wettbewerbsszene auch in Zukunft mit ihm zu rechnen ist. In der Clubklasse flogen Jakob Schick und Anton Harzer von der FG Freudenstadt ihren ersten größeren Wettbewerb aus.  Dabei machte Schick mit dem Vereins-Discus CS WL mit weiteren 14 Bewerbern bei einer Außenlandung ihren eigenen Flugplatz auf.  Im Segelflug sind Außenlandungen nichts Außergewöhnliches. Landungen auf Feldern sind nicht wie oft vermutet Notlandungen, sondern kontrollierte Landungen auf Wiesen oder Äckern, wenn der Pilot keinen Flugplatz mehr erreichen kann. Abgesoffen heißt das im Fliegerlatein.

Die 366 km Flugaufgabe meisterte Schick mit einem guten Schnitt von 83,05 km/h und Rang 16. Harzer war mit Tagesplatz 21 und 81,7 km/h dabei. Harzer erflog am 3. Wertungsflug bei einer 2 Stunden AAT Aufgabe mit 150,69 km den 9. Tagesplatz. Schick musste sich nach 42,57 km mit Tagesplatz 22 zufriedengeben. Wertungsflug 5 über 304 km schloss Schick mit Tagesplatz 11 und 78,88 km/h 871 Punkte ab. Damit machte er in der Gesamtplatzierung noch 6. Plätze gut. Harzer wurde am letzten Wertungsflug von der einfließenden Warmluft eingeholt. So endete sein Flug nach 288 km/586 Punkte auf dem Fluggelände Berneck. Insgesamt können sich die drei Musbacher Junioren über einen gelungenen Wettbewerb freuen. In seinem Resümee blickt Gründler auf einen gelungenen Wettbewerb zurück. Neben dem Fliegen hat am Abend auch das gemeinsame Fußballspiel auf dem Fluggelände Freude bereitet. Außerdem war das gemeinsame Miteinander cool. Ein Dank der Jungpiloten ging an die Fliegergruppe Freudenstadt, die alle drei Vereinsflugzeuge zur Verfügung stellte. Derzeit finden die Junioren in Musbach nahezu optimale Bedingungen vor.

Bilder: Jakob Schick

Segelflugbundesliga Runde 16 und Grabenstetten 1+2 Tag 2024

Gründler bei Junioren Quali stark

Von Lothar Schwark

Das Wetter meint es zumindest in der Segelflugbundesliga mit den Piloten der Fliegergruppe Freudenstadt weiterhin nicht gut. Runde 16 musste man wieder einmal eine Nullrunde verschmerzen. Am Können der Piloten lag es nicht. Zumindest in Musbach war von der Wetterseite nichts zu machen. Hohe Bewölkung mit starkem Wind blockte die Thermik immer wieder ab. Das spürten auch rund 60 Piloten des Klippeneckwettbewerb die am Samstag noch vor dem Abflug neutralisiert wurden. In Grabenstetten hätte Anton Harzer, der dort an der Junioren Quali teilnimmt mit einem Flug von 90 Km beinahe noch einen Liga Flug geschafft. Zumindest für die U 25 Wertung sprang ein Flug mit bescheidenen 29,41 Punkten/30,95 km/h bei einer Wertungszeit von 1:59:35. Die angesetzte Wertungsaufgabe schaffte kein Pilot. Wie seinem Vereinskamerad Jakob Schick, der mit weiteren 14 Piloten auf eine Wiese musste blieb auch Harzer eine Außenlandung nicht erspart. Die Wiese hätte ein Flugplatz sein können so Harzer, der auf dieser alleine mit einem Discus b ausrollte.

Inzwischen haben die drei Musbacher Piloten Harzer, Schick (beide Clubklasse) und Marven Gründler (Standardklasse) zwei Wertungsflüge absolviert. Gut sieht es für Gründler nach Wertungsflug zwei aus. Mit 1469 Punkten liegt er derzeit hinter Jan-Lucas Aberle vom AC Stuttgart der das Feld mit 1481 Punkten anführt auf Rang 2. Wertungsflug eins meisterte Gründler über eine 1:45 Stunden Assigned Aera Task mit Tagesrang 6 . Wertungsflug zwei über 356,59 Km( Sigmaringen Titisee – Mergelsheim) meisterte Gründler mit 102,18 km/h was 996 Punkte einbrachte. Hier musste er sich nur Aberle geschlagen geben, der mit 102,45 km/h nur einen Hauch schneller war. Wertungsflug eins der Clubklasse brachte eine 2 Stunden Assigned Aera Task die Harzer und Schick mit Rückkehr zum Flugplatz Grabenstetten schafften. Harzer hatte mit dem Discus das Pech, lange um die Endanflughöhe kämpfen zu müssen. Schlussendlich kam er an, musste aber die geforderte Zielkreishöhe unterfliegen und bekam so keine Geschwindigkeitspunkte. So blieb nur Tagesplatz 26 mit 179 Tagespunkten die Harzer zu verschmerzen hatte. Schick flog ebenfalls mit einem Discus 143,16 km mit einem Schnitt von 70,51 km/h was 348 Punkte einbrachte. 366,80 hatte die Clubklasse am zweiten Wertungsflug über die Wenden Leibertingen Kirnbergsee- St. Georgen -Neresheim zu absolvieren. Mit 83,05 km/h schaffte Schick den 16 Tagesplatz. Im engen Rennen sprang für Harzer Tagesrang 21 mit 81,70 km/h heraus. Gesamt liegt Schick aktuell auf Platz 20 (1.074 Punkte), Harzer liegt mit 918 Zählern aktuell auf dem 22 Gesamtplatz. Beiden Musbacher Clubklasse Piloten ist in ihrem ersten größeren Wettbewerb durchaus noch ein guter Mittelplatz zuzutrauen.

Gerade solche Vergleiche bringen viel Erfahrung an dem man mehr und mehr wachsen kann. In der Segelflugbundesliga ist der Traum erste Liga leider bald wieder beendet. Es lag aber nicht nur am können der Piloten. Das Wetter spielte gerade über dem Schwarzwald nicht so wie in alten Zeiten mit. In der U 25 Wertung kann jedoch in den letzten drei Runden noch der 3. Platz machbar sein. Das wäre für die Jugendlichen eine gute Empfehlung für die Zukunft.

Bilder Jakob Schick