Runde 12 der 2. Segelflugbundesliga und U 25 Wertung 2025

In U25 Wertung weiterhin im Spitzenfeld platziert

Von Lothar Schwark

Mit Rundenplatz 9 in Rundenwertung 12 der 2. Segelflugbundesliga lieferten Freudenstadts Aufwindjäger unter 30 Vereinen eine passable Leistung ab. Zwar fiel man im laufenden Wettbewerb auf den letzten Aufstiegsplatz zurück. Verfolger SFC Schwäbisch Hall liegt aktuell vier Punkte hinter Freudenstadt. Doch nur sechs Zähler fehlen, um zumindest den LSG Bayreuth, der auf dem aktuellen Gesamtplatz 5 liegt einzuholen. So werden die Karten in den kommenden sieben Runden nochmals kräftig durchgemischt.

Die Wetterlage am letzten Wochenende war klar. Es konnte nur an Ligatag eins Überland geflogen werden. Glück für die Fliegergruppe, dass ihre Aufwindstürmer Marven Gründler und Jakob Schick im Zuge eines D-Kader-Lehrgangs noch am Junior Cup Neresheim starten konnten. Dort befand man sich noch im guten Wetter. Die Flugaufgabe führte nach Oberfranken und zum Bayrischen Wald (rund 385 km). Für die zwei Stunden Ligawertung flog Gründler auf Discus 2b gute 107,78 Punkte/114,25 km/h heraus. Ebenfalls ein schnelles Rennen lieferte Schick auf derselben Strecke ab. Er erflog auf Discus a 101,96 Punkte/108,10 km/h. Als drittschnellster Liga Pilot war Michael Buchthal mit einem Passagier im Duo Discus bis knapp an den Bodensee unterwegs. Bei deutlich stabilerem Wetter und Blauthermik (keine sichtbare Aufwindwolken) flog er 82,11 Punkte/88,88 km/h heraus (Gesamt 216 km). Auch Reiner Haist schaffte auf Kestrel 17 noch einen Ligaflug mit 43,03 Punkte /46,20 km/h (Gesamt 148 km).

Mit ihren Flügen sicherten sich Gründler und Schick in Rundenwertung 12 der U 25 Wertung den 3 Platz. Auch sonst zeigten sich beide Junioren in Neresheim an den 7 Flugtagen in aufsteigender Form. Gründler schaffte dreimal Tagesrang 2. Am besten Tag der Woche (4. Juli) legte er 842 Kilometer zurück. Schick holte sich an diesem Tag den Tagessieg. Seine Gesamtstrecke betrug 751 km. Es gab aber auch Tage, wo die Musbacher Junioren nur im Mittelfeld landeten. Gründler musste am letzten Wertungstag Lehrgeld zahlen. Er fiel vom fast schon sicher geglaubten 2 Platz in der Gesamtwertung auf den 4. Gesamtrang zurück. Schick arbeitete sich dagegen noch auf Gesamtplatz 5 vor.

Nun wartet in Musbach mit der Junioren- DM vom 25. Juli (Trainingstag) bis 03.August (Siegerehrung) für beide Junioren die größte sportliche Herausforderung des Jahres. Schließlich kann man sich in der Standard- und Clubklasse zur Junioren WM 2026 in Aalen-Elchingen qualifizieren. Beiden 18-Jährigen ist durchaus ein Platz im Spitzenfeld zuzutrauen. Doch neben aller Leistung gehört bei solchen Meisterschaften das Quäntchen Glück dazu.

Runde 11 der 2. Segelflugbundesliga und U 25 Wertung

Auch nach Runde 11 Aufstiegsplatz gehalten

Von Lothar Schwark

Nahezu perfektes Flugwetter fanden die Aufwindjäger der Fliegergruppe Freudenstadt in Rundenwertung 11 der 2. Segelflugbundesliga vor. Mit Rundenplatz 8 in einer engen und schnellen Ligarunde konnte man weitgehend zufrieden sein. Einmal mehr konnte man gegen traumhafte Bedingungen in der Oberpfalz und im Umfeld des Bayrischen Wald nichts entgegensetzen. Dazu war gegen die sprintstarken 18 Meter Flugzeugen, trotz Handicap Faktor der leistungsschwächeren Flugzeuge nichts zu machen. So war bei den sieben Vereinen, die vor Freudenstadt lagen, kein einziges Standardklasse Flugzeug (15 Meter Spannweite) dabei, was die Leistungen der Freudenstädter Piloten noch mehr hervorhebt.

Beim D-Kader Trainingslager in Neresheim, das als „Junior Cup Neresheim“ ausgetragen wird, flog Marven Gründler mit dem Discus 2b über die zwei schnellsten Stunden 102,34 Punkte/108,48 km/h heraus. Gesamt, war er 569 km über der Schwäbischen Alb und Schwarzwald unterwegs. Mit dem leistungsschwächeren Discus b WL kitzelte Jakob Schick von Neresheim aus 91,09 Punkte/96,56 km/h heraus (Gesamt 542 km). Relativ neu im Überlandfluglager ist Hannes Deuble dabei. Auf Discus b WL 89,69 Punkte/95,07 km/h (Gesamt 277 km) war er rund um Musbach über dem Schwarzwald unterwegs.

Damit wurde Runde 11 von drei Jugendlichen dominiert. Mit Frank Popp (DG 800S) und Reiner Haist (Kestrel 17) mischten gleichfalls zwei erfahrene Ligapiloten mit. Haist flog 88,25 Punkte/94,87 km/h (Gesamt467 km) heraus. Popp war mit 88,59 Punkte/97,23 km/h (356 km) dabei. Bei großer Hitze war im Cockpit viel Kondition gefragt. Zumindest unter Kumuluswolken, die meist die Aufwinde maskierten, gab es die eine oder andere Schattenspende. Wichtig war, dass man an Bord genügend zum Trinken dabeihatte.

Weiterhin mischt man sehr gut in der U 25 Wertung mit. Hier flogen sich Gründler (102,34 Punkte/108,48 km/h) und Schick (91,09 Punkte/96,56 km/h) mit ihren Flügen mit 193,43 Speed in Runde 11 der U25 auf Rang 3. In der laufenden Wertung konnte Gesamtplatz 2 gehalten werden.  Neidlos muss man anerkennen, dass die die Bruchsaler Aufwindstürmer Jens Kammerer und Jonas Zeller in den Vorrunden einen guten Job gemacht haben. Auch die Königsdorfer Jugendlichen haben ihre Qualitäten. Sie fanden in der laufenden Wertung teils exzellente Aufwindbedingungen in der Alpenregion vor.